Die Glaubenslehre der Neuapostolischen Kirche gründet sich auf das Evangelium von Jesus Christus. Seine Botschaft weiterzutragen und auf sein Wiederkommen vorzubereiten, sieht die Kirche als ihren Auftrag an.
In der Neuapostolischen Kirche werden drei Sakramente gespendet:
Die Seelsorge hat in der Neuapostolischen Kirche eine hohe Bedeutung. Zur individuell angebotenen seelsorgerischen Betreuung zählen die regelmäßigen Besuche von Seelsorgern bei Gemeindemitgliedern sowie das persönliche Gespräch über Glaubens- und Lebensfragen und der Beistand in schwierigen Lebensphasen. Diese wie alle anderen Tätigkeiten verrichten die Seelsorger der Neuapostolischen Kirche ehrenamtlich – also neben ihren Aufgaben in Familie, Beruf und Gesellschaft.
Die regelmäßig stattfindenden Gottesdienste sind über alle Kontinente hinweg fester Bestandteil des christlichen Lebens in der Neuapostolischen Kirche. Sie werden in den neuapostolischen Gemeinden Nordrhein-Westfalens sonntags um 9.30 Uhr und in der Woche am Mittwoch oder Donnerstag um 19.30 Uhr angeboten. Die Gottesdienste stehen allen Interessierten offen.
Neben den Gottesdiensten und der Seelsorge genießt die Gemeinschaftspflege in den Gemeinden einen hohen Stellenwert. Die Spannbreite der Angebote und Anlässe ist dabei sehr groß. In jeder Gemeinde unterstützen Chöre musikalisch die Liturgie.
Ein weiterer Schwerpunkt des Gemeindelebens besteht im Dialog der Gemeindemitglieder untereinander. Dabei geht es in erster Linie darum, in Gesprächen das Glaubensleben zu bereichern und Hilfestellung für das konkrete Alltagsleben zu leisten. Beispiele für solche Angebote sind Bibel und Elterngesprächskreise.
Die neuapostolischen Christen legen großen Wert auf ein offenes und von gegenseitigem Respekt geprägtes Miteinander mit den anderen Kirchen. Getragen von der Überzeugung, dass die Zusammenarbeit in gemeinsamen Projekten sowie der ökumenische Dialog dazu beitragen, Christen näher zusammen zu führen, laden die neuapostolischen Gemeinden alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger zum Kennenlernen und zum offenen Gedankenaustausch ein.
© Bezirk Düsseldorf