1. Startseite /
  2. Glückwünsche für grüne und goldene Konfirmanden
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Düsseldorf

  • Gemeindesuche 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Aktuell
    • Termine
    • Organisation
  • Gemeinden
    • Düsseldorf-Benrath
    • Düsseldorf-Derendorf
    • Düsseldorf-Eller
    • Düsseldorf-Flingern
    • Düsseldorf-Gerresheim
    • Grevenbroich
    • Hilden
    • Kempen
    • Krefeld-Fischeln
    • Krefeld-Uerdingen
    • Krefeld-West
    • Langenfeld
    • Meerbusch-Osterath
    • Mönchengladbach
    • Mönchengladbach-Rheydt
    • Monheim
    • Nettetal-Lobberich
    • Neuss
    • Neuss-Norf
    • Ratingen
    • Viersen
    • Willich
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Senioren
    • Ökumene
    • Musik
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Glückwünsche für grüne und goldene Konfirmanden

 

Ratingen. Zwischen dem 11. und 25. Mai 2014 treten in vielen Gemeinden der Neuapostolischen Kirche Nordrhein-Westfalen mehrere Hundert junge Christen vor ihre Gemeinden, um ihr Konfirmationsgelübde zu bekunden. Auch die Ratinger Glaubensgeschwister wurden Zeugen, als zwei junge Christen das Treuegelöbnis gegenüber Gott ablegten.

Einen festlichen Konfirmationsgottesdienst feierten die Gottesdienstteilnehmer am Sonntag, 18. Mai 2014, in Ratingen. Der Predigt des Bezirksältesten Gerhard Dubke lag das Bibelwort aus dem 2. Timotheus, Kapitel 3, Verse 14 und 15 zugrunde, dass allen Konfirmanden in diesem Jahr als Leitwort von Stammapostel Jean-Luc Schneider mit auf den eigenverantwortlichen Glaubensweg gegeben wurde.

Gemeinsam vor Gott und Gemeinde

Mit einfühlsamen Worten stellte der Bezirksälteste Gerhard Dubke die Konfirmandinnen Julia Huckenbeck und Michelle Dilly in den Mittelpunkt des Gottesdienstes und der Gemeinde. Familie, Freunde und Glaubensgeschwister konnten miterleben, wie Julia und Michelle gemeinsam mit Ihrer Konfirmandenlehrerin Anneliese Seidler das Konfirmationsgelübde vor dem Altar sprachen.

Danach beglückwünschte der Bezirksälteste noch zwei Goldkonfirmanden zu Ihrem Ehrentag. Schwester Sigrid Kleiber und Ihr Schwager, Manfred Barl, erhielten gemeinsam vor 50 Jahren in Ratingen den Segen zur Konfirmation.

Zur Bildergalerie.


Bedeutung der Konfirmation für neuapostolische Christen

Bei der Konfirmation geht es darum, dass die nunmehr herangewachsenen jungen Christen die uneingeschränkte Verantwortung für ihren Glauben selbst übernehmen und ihre Treue Gott gegenüber bestätigen. Das geschieht mit dem Konfirmationsgelübde, dass sie vor Gott und der Gemeinde öffentlich bekunden. Dazu wird ihnen unter Handauflegung eines priesterlichen Amtsträgers der Kirche der Konfirmationssegen gespendet.

Mündige Gemeindemitglieder

Die Konfirmation ist in der Neuapostolischen Kirche kein Sakrament oder eine Ergänzung zu den sakramentalen Handlungen, sondern eine Segenshandlung zur Bekräftigung des freiwilligen Entschlusses der jungen Christen. Mit der Konfirmation sind die Konfirmanden eigenverantwortliche und mündige Christen in der Gemeinde geworden.

Derzeit ist es kirchliche Praxis, dass die Konfirmation in den Gemeinden an einem Sonntag zwischen Ostern und Pfingsten gefeiert wird. Bis 2011 war Haupttermin für die Konfirmation traditionell der Palmsonntag.

Weiterführende Informationen zur Konfirmation in der Neuapostolischen Kirche erfahren Sie auf der Webseite der Neuapostolischen Kirche International mit Hilfe der Suchfunktion und der Eingabe „Konfirmation“.
 

22. Mai 2014
Text: Text:; Angelika Neumann, Jörg Rüssing; Fotos: Angelika Neumann

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter 0231 99785125 und info@nak-duesseldorf.de

 

Impressum

Überregionale Seiten

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • nac.today

Nachbarbezirke

  • Neuapostolische Kirche Aachen
  • Neuapostolische Kirche Köln-West
  • Neuapostolische Kirche Niederrhein
  • Neuapostolische Kirche Ruhr-West
  • Neuapostolische Kirche Velbert

© 2022 Bezirk Düsseldorf