Neuss. Nach mehr als acht Monaten Bauzeit wurde am vorletzten Wochenende im Juli 2013 das Kirchengebäude am Holzheimer Weg in Neuss offiziell eröffnet. Mit Konzert, Gottesdienst und Brunch feierten die Gemeindemitglieder mit ihren Gästen das modernisierte Gotteshaus.
Nach der Zusammenlegung der Gemeinden Kaarst und Neuss im Mai 2011 haben die Kirchenmitglieder ein „gemeinsames Gotteshaus, das viel Raum für Begegnungen bietet“, fasst Gemeindevorsteher Detlef Milkereit die Zielsetzung der Umbaumaßnahmen zusammen.
Konzert des Gemeindechores
Kein Wunder also, dass die vereinten Gemeindemitglieder ihre „neue“ Kirche mit einem Festprogramm der Öffentlichkeit vorstellen wollten. Dazu luden sie interessierte Bürger sowie Freunde und Gäste zu einem Konzert am Samstagabend und zu einem Gottesdienst am darauf folgenden Sonntag und anschließendem Brunch ein.
Chorleiter Priester Rainer Hepp begrüßte am Samstag die Konzertbesucher und wünschte allen viel Freude. Das einstündige Programm war interessant und abwechslungsreich vom Dirigenten gestaltet worden. Der aus 20 Sängerinnen und Sängern bestehende Gemeindechor bot den Zuhörern ein breites Spektrum an Kirchenliedern, von denen einige in englischer Sprache vorgetragen wurden. Besonders begeistert waren die Besucher von einem Ehepaar aus Angola, das zwei Lieder in ihrer Landessprache vortrugen.
Die Beiträge wurden ergänzt wurden durch zwei klassische Orgelwerke, drei Solovorträge jugendlicher Gemeindemitglieder sowie eine Gedichtlesung von Dietrich Bonhoeffer. Alle Darbietungen wurden natürlich mit dem entsprechenden Beifall gewürdigt. Der Gemeindechor bedankte sich mit einer Zugabe.
Gottesdienst zur Eröffnung
Am Sonntagmorgen feierten die Gemeindemitglieder mit Gästen und Freunden in einem besonderen Gottesdienst die Wiedereröffnung ihres Kirchengebäudes. Den Gottesdienst hielt der Gemeindeleiter Detlef Milkereit, der als Grundlage für seine Predigt die Verse 9 bis 11 aus dem 1. Brief an die Thessalonicher, Kapitel 5 wählte: „Denn Gott hat uns nicht bestimmt zum Zorn, sondern dazu, das Heil zu erlangen durch unsern Herrn Jesus Christus, der für uns gestorben ist, damit, ob wir wachen oder schlafen, wir zugleich mit ihm leben. Darum ermahnt euch untereinander und einer erbaue den andern, wie ihr auch tut.“
Mitglieder bei der Planung eingebunden
Im weiteren Verlauf des Gottesdienstes bat er zunächst Priester Arno Jurkow und dann den ehemaligen Vorsteher der Gemeinde Kaarst, Priester Rainer Hepp, einige Worte an die Teilnehmer des Gottesdienstes zu richten. Anschließend folgte die Feier des Heiligen Abendmahles.
Nach Beendigung des Gottesdiensts stellte der Gemeindevorsteher den Architekten Tobias Pütz vor, um ihm im Namen aller Gemeindemitglieder für die gelungenen Baumaßnahmen zu danken. Der Architekt aus Köln realisierte bei den Umbaumaßnahmen zahlreiche Wünsche der Gemeindemitglieder. So steht in der Neusser Kirche der Altar aus Kaarst. Der im neuen Glanz aufbereitete Altar vermittelt nun für viele ehemalige Kaarster ein Stückchen Heimat in ihrer neuen Umgebung.
Bei einem reichhaltigen Brunch und gegrillten Würstchen stärkten sich die Kirchenbesucher und tauschten viele Ideen für weitere Feste und Begegnungen aus.
© Bezirk Düsseldorf