Düsseldorf/Neuss. Sind Wunder etwa nur Einbildung oder biblische Vergangenheit? Diese Frage stellte der theologische Berater des Stammapostels, Dr. Reinhard Kiefer, den 25 Jugendlichen aus dem Kirchenbezirk am 14. Februar 2015 während eines Workshops zum Thema Wunder.
Einen Kaminabend hatten die Jugendlichen des Kirchenbezirks Düsseldorf bereits im Jahr 2013 an gleicher Stätte erlebt. Ein äußerst interessanter Workshop folgte in 2014 mit Evangelist Dr. Reinhard Kiefer ebenfalls dort. Nun galt es am Samstag, 14. Februar 2015, sozusagen das Beste aus beiden Welten zusammenzuführen: Für einen Workshop am Kamin wurde der Evangelist Reinhard Kiefer in die Freizeitstätte Haus Derikum in Neuss-Norf eingeladen, um den etwa 25 Jugendlichen fundiertes theologisches Wissen zum Thema Wunder zu vermitteln.
Wunder zeigen die Allmacht Gottes
Nachdem die Jugendlichen vor dem warmen Kamin im kerzenerleuchteten Gemeinschaftsraum des Hauses Platz genommen hatten, leitete Reinhard Kiefer den Themenabend mit einer Präsentation über den Begriff „Wunder“ ein. Dabei kam eindrucksvoll zu Tage, dass Wunder niemals nur Selbstzweck sind (wie beispielsweise die Heilung eines Kranken), sondern eine Offenbarung Gottes darstellen, in der auch seine Allmacht deutlich wird.
Des Weiteren stellte Kiefer heraus, dass sich Wunder keinesfalls nur auf die biblische Vergangenheit beschränken. Auch heute seien Wunder möglich, wenngleich man nicht jede „Kleinigkeit“ als Wunder interpretieren dürfe, was zu einer Verwässerung des Begriffs führen würde. Wunder sind in der heutigen Zeit dennoch sehr subjektiv für jeden Einzelnen. In jedem Fall ist der Glaube ein Faktor, der die Sensibilität für Wunder erhöht.
Wunder in frühchristlicher Zeit
Nach einer kurzen Pause leitete der Theologe aus Aachen zu den Besonderheiten von Wundern im Neuen Testament über und ließ die Jugendlichen an einer exemplarischen Bibelstelle (Die Hochzeit zu Kana, Joh. 2,1-11) in Gruppen überlegen, wie vielschichtig dieses erste Wunder Jesu war. In der anschließenden lebendigen Diskussion in der großen Runde wurde schnell klar, dass die immense Bedeutung dieses Wunders nicht in der Versorgung der Hochzeitsgesellschaft mit Wein liegt, sondern in der Offenbarung der Herrlichkeit Gottes und der Vollmacht Jesu. Das verdeutlicht wie wichtig die richtige Sichtweise ist.
Nach dieser aufschlussreichen Gesprächsrunde bedankten sich alle Jugendlichen bei Evangelist Reinhard Kiefer und tauschten sich noch beim gemeinsamen Pizza-Essen aus.
© Bezirk Düsseldorf