Karfreitag diente Apostel Otten den Gemeinden Krefeld-West, Willich, Viersen und Viersen-Dülken. Begleitet wurde er von Bischof Ralf Flore.
Dem Gottesdienst lag das Textwort aus Jesaja 53, 10 zugrunde: „So wollte ihn der Herr zerschlagen mit Krankheit. Wenn er sein Leben zum Schuldopfer gegeben hat, wird er Nachkommen haben und in die Länge leben, und des Herrn Plan wird durch seine Hand gelingen.“
Danach erfolgte die Bibellesung zum Karfreitagsgeschehen aus Matthäus 27, 31-50. Dieses wurde vom Apostel in seinem Dienen dann weitergehend so ausgeführt, dass Jesus das Böse überwunden hatte und sich bei seinem Opfer völlig auf Gottes Willen fokussiert hat. Jesus diente auch noch am Kreuz trotz größter Qualen, Lügen, Ungerechtigkeit, Korruption, Niederträchtigkeit, Verrat und Schmach. Er vergab selbst seinen Peinigern mit den bekannten Worten "vergib ihnen, denn sie wissen nicht, was sie tun." Es war ihm wichtig, seine Mutter und seinen Jünger Johannes für die Zukunft versorgt zu wissen und kümmerte sich noch am Kreuz um sie, indem er ihrer beider Leben miteinander verband. So wollen wir in Jesu allzeit unser Vorbild sehen und in seinem Sinn unser Leben gestalten.
In diesem Gottesdienst entlastete der Apostel den bisherigen Vorsteher und den Vorsteher-Vertreter der Gemeinde Viersen-Dülken von ihren Aufgaben für diese Gemeinde. Für die Gemeinde Viersen-Dülken wurde in diesem Gottesdienst ein neuer Vorsteher ordiniert.
15. April 2017
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.