Ratingen. Gemeindevorsteher Marc-Christoph Rattay und seine Frau Cathrin trugen am 30. April 2017 ihre Tochter vor den Altar. Bezirksältester Gerhard Dubke spendete der kleinen Mareile-Carla den Segen Gottes zur Taufe.
Die Gemeinde Ratingen wächst weiter: Die dritte und jüngste Tochter der Eltern Cathrin und Marc-Christoph Rattay empfing an diesem Sonntagmorgen ihren Segen zur Taufe. Gemeindemitglieder, Familie und Freunde vom Täufling Mareile-Carla hörten eine Predigt vom Bezirksältesten Gerhard Dubke, die auf das Bibelwort aus 1.Korinther 3,11 „Einen andern Grund kann niemand legen als den, der gelegt ist, welcher ist Jesus Christus.“ gründete.
Der Bezirksälteste führte unter anderem aus, dass ein Acker immer gut bestellt sein müsse, um Früchte zu tragen. In diesem Sinn sei auch der Glaube mit einem Acker zu vergleichen, der immer wieder durch das Wort Gottes gestärkt werden müsse. Der Seelsorger ging im Folgenden auf die Taufhandlung ein und erläuterte, dass dies das erste Näheverhältnis zu Gott darstellt. In weiteren Predigtbeiträgen zeigten Priester Götte und Vorsteher Rattay anhand einiger Beispiele auf, wie die Lehre Jesu in der Praxis umzusetzen sei.
Vor der Segenshandlung zur Taufe, versammelten sich alle Kinder am Altar und trugen dem Täufling das Lied „Schön, das du da bist“ vor. Die große Schwester vom Täufling, Maja-Christin spielte dazu die Posaune. Danach spendete der Bezirksälteste das Sakrament der Heiligen Wassertaufe. Auf dem Arm seiner Mutter verfolgte der Täufling mit aufmerksamen Augen die Segenshandlung.
Mit Vorfreude erwarteten die Glaubensgeschwister aus Ratingen den Besuch von Apostel Franz-Wilhem Otten am 7. Mai. An diesem Sonntag spendete der Apostel gleich vier Kindern der Gemeinde das Sakrament der Heiligen Versiegelung (Bericht folgt).
© Bezirk Düsseldorf