Hilden. 15 Gläubige aus der Gemeinde Hilden trafen sich Ende April zu einem Besuch des Wilhelm-Fabry-Museums. Neben einer funktionstüchtigen Brennerei besichtigten sie auch eine Kunstausstellung.
Geleitet wurde die Veranstaltung durch Dr. Sandra Abend, die als stellvertretende Direktorin dem stadtgeschichtlichen Museum in Hilden voransteht. Das nach dem Wundarzt Wilhelm Fabry benannte Museum hat sich auf Medizin- und Industriegeschichte spezialisiert und bietet ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm an.
Zunächst wurde den Teilnehmern die „Historische Kornbrennerei“ vorgestellt. Sie befindet sich in einem funktionstüchtigen Zustand und wird bei Führungen durch einen Elektromotor in Bewegung gesetzt. Dabei wird dem Besucher der Produktionsprozess von der Anlieferung des Getreides bis zum trinkbaren Korn erläutert.
In den gegenüberliegenden ehemaligen Lagerräumen finden wechselnde Veranstaltungen statt. So folgte auf die Vorstellung der Kornfabrik noch eine Führung durch die aktuelle Ausstellung „Vorwiegend heiter – Werke von Joachim Klinger“ statt. Es handelt sich dabei um einen in Hilden geborenen Künstler, der in diesem Jahr seinen 85.Geburtstag feiert.
Falls der Gemeindeausflug der Hildener Glaubensgeschwister Nachahmer finden sollte: Nähere Informationen zum Museum finden sich unter www.wilhelm-fabry-museum.de.
© Bezirk Düsseldorf