Düsseldorf. Am langen Wochenende zu Christi Himmelfahrt 2019 findet der Internationale Jugendtag in Düsseldorf statt. Das Motto für dieses neuapostolische Großevent der Jugendlichen aus aller Welt zeigt Perspektiven auf.
Mit Bekanntgabe des Mottos für den Internationalen Jugendtag in gut zwei Jahren ist die Vorfreude auf diese kirchliche Veranstaltung bei vielen jungen und junggebliebenen Christen im Düsseldorfer Kirchenbezirk nochmals gestiegen. Im Anschluss an den Pfingstgottesdienst in Wien gab Stammapostel Jean-Luc Schneider das Leitwort der Großveranstaltung in der Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens bekannt. Es lautet: „Hier bin ich“.
Die Aussage „Hier bin ich“ solle zeigen, so der Stammapostel, dass die Gläubigen mit Gott ihre weitere Zukunft einrichten wollen. „Gott ist für uns da und wir stellen uns in seinem Dienst.“ Jean-Luc Schneider nutzte die internationale Übertragung des Pfingstgottesdienstes, um die Jugendlichen aus aller Welt nach Düsseldorf einzuladen.
Bei der Aussage „Hier bin ich“ bleibt der Adressat der Aussage offen: Es kann Gott sein, Jesus oder die Gemeinde. Zudem ist die Aussage biblisch. Es gibt Bezüge im Alten und Neuen Testament, beispielsweise in 1. Samuel 3,4: „Und der Herr rief Samuel. Er aber antwortete: Siehe, hier bin ich!“ Ein weiterer Bezug findet sich in Apostelgeschichte 9,10: „Es war aber ein Jünger in Damaskus mit Namen Hananias; dem erschien der Herr und sprach: Hananias! Und er sprach: Hier bin ich, Herr.“
Für den Internationalen Jugendtag 2019 sehen die Verantwortlichen bei der Festlegung des Mottos vier verschiedene Hauptaspekte:
Vielen Kirchenmitgliedern aus den Düsseldorfer Gemeinden ist das Motto des Europa-Jugendtages im Jahr 2009 noch sehr vertraut: „Christus meine Zukunft“ ist für neuapostolische Gläubige mehr als nur ein Motto. Es zeugt davon, dass die Christen zukunftsorientiert ihren Glauben gestalten und leben.
Auch der Gastgeber des Internationalen Jugendtags 2019, Bezirksapostel Rainer Storck, ist davon überzeugt, dass der Leitspruch „Christus meine Zukunft“ einen starken Eindruck auf alle Beteiligten des Europa-Jugendtags vor rund acht Jahren gemacht hat. „Deshalb war sich der Planungsstab seiner Verantwortung bewusst, ein Motto auszuwählen, welches die Jugendlichen in den nächsten zwei Jahren, am Festwochenende selbst und auch darüber hinaus begleitet“, erläutert der Leiter der Neuapostolischen Kirche Nordrhein-Westfalen.
„‚Hier bin ich‘ ist kurz, frisch, aktiv und prägnant“, urteilt Bezirksapostel Storck. Gleichzeitig biete es verschiedene Deutungsmöglichkeiten und sei daher offen für verschiedene Veranstaltungen am Jugendtag. Zudem bietet sich dieser Leitspruch bereits heute als Grundstock für alle weiteren Planungen und Vorbereitungen zum Jugendtag an.
© Bezirk Düsseldorf