Düsseldorf. Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) Düsseldorf feierte am Freitag, den 19. Januar 2018 in der katholischen Basilika St. Lambertus den stadtweiten Gottesdienst in der Gebetswoche für die Einheit der Christen.
Es ist zu einer Tradition in Düsseldorf geworden, dass sich jedes Jahr im Januar anlässlich der Gebetswoche zwei Mitgliedskirchen der ACK zusammenschließen und gemeinsam den ökumenischen Gottesdienst vorbereiten. In diesem Jahr haben die Koptische Gemeinde sowie die Römisch-Katholische Kirche hierzu eingeladen und den Gottesdienst zusammen liturgisch gestaltet.
In den Reihen der Gläubigen, die sich zu diesem Anlass in der St Lambertuskirche versammelten, fanden sich auch einige neuapostolische Gemeindemitglieder aus dem Kirchenbezirk, die den Gottesdienst mitfeierten. Nachdem fünf Düsseldorfer Gemeinden der Neuapostolischen Kirche (NAK) Ende des letzten Jahres als Gastmitglied in die ACK Düsseldorf aufgenommen wurden, ist es ein Zeichen der Verbundenheit und der ökumenischen Teilhabe, dass Begegnungen dieser Art auch von Gläubigen der NAK wahrgenommen werden.
Stadtdechant Monsignore Ulrich Hennes erläuterte in seiner Predigt, wie die Gebetswoche für die Einheit der Christen weltweit begangen wird: Jedes Jahr sind Christen einer bestimmten Region oder eines Landes gebeten, ein Leitwort für die Woche zu bestimmen und einen Evangeliumstext zu wählen, welcher in der Predigt entfaltet wird.
In diesem Jahr haben gläubige Christen aus der Karibik, genauer gesagt von den Bahamas, als Leitwort 2. Mose 15,6 „Deine rechte Hand, Herr, ist herrlich an Stärke“ (Einheitsübersetzung) auserkoren. Markus 5,21-43 mit den beiden Wunderberichten von der Heilung der Frau, die seit zwölf Jahren unter Blutungen litt, und der Auferweckung der zwölfjährigen Tochter des Jaïrus, wurde als Evangeliumslesung festgelegt.
Das breite Spektrum der ACK Düsseldorf kam dadurch zum Ausdruck, dass im Laufe des Gottesdienstes Lesungen und Fürbitten von unterschiedlichen Vertreterinnen und Vertretern der Mitgliedskirchen übernommen wurden. Die NAK hat sich hierbei in Person von Diakon Harald Schmidt aus der Kirchengemeinde Derendorf an den Fürbitten beteiligt.
Im Anschluss an den Gottesdienst wurden alle Gläubigen noch zu einem Beisammensein in den benachbarten Lambertussaal eingeladen. Dieser Einladung ist eine stattliche Anzahl an Gottesdienstteilnehmern gefolgt. Auch etliche Glaubensgeschwister der NAK haben die Gelegenheit genutzt, um konfessionsübergreifende Gespräche zu führen und neue Kontakte im Glauben zu knüpfen. Für alle Beteiligten war es ein erbaulicher Abend und ein gesegneter Einstieg ins Wochenende.
© Bezirk Düsseldorf