Neuss. Am Sonntag, den 11. März 2018 stand der Gottesdienst in der Gemeinde Neuss ganz im Zeichen der Goldenen Hochzeit von Hildegard und Gerhard Balzer. Nunmehr 50 Jahre verheiratet, engagieren sich die Eheleute sei 46 Jahre in ihrer Gemeinde.
Zu Beginn richtete sich der Gemeindevorsteher, Evangelist Detlef Milkereit, mit einer persönlichen Begrüßung an das Goldhochzeitspaar und hob die Festlichkeit, die Erwartung und Dankbarkeit der Gemeinde hervor. Nach dem Vorlesen des Bibelwortes aus Hebräer 4,13 „Und kein Geschöpf ist vor ihm verborgen, sondern es ist alles bloß und aufgedeckt vor den Augen Gottes, dem wir Rechenschaft geben müssen.“ merkte der Gemeindeleiter schmunzelnd an, dass er für eine Goldene Hochzeit lieber eine andere Grundlage gehabt hätte, als eine, die Rechenschaft vor Gott fordert.
Evangelist Milkereit betonte aber gleichwohl, dass vor Gott ohnehin nichts verborgen werden könne. Auch im Leben sei in einer Beziehung irgendwann keine Rechenschaft mehr nötig. Man kennt einander und weiß um die Bedürfnisse des anderen, so der Geistliche. Gott erwarte allerdings auch keine Unterordnung. Er betrachtet den Menschen so wie er ist und hat ihn bewusst einen freien Willen gegeben. Hinweise durch Gott könne man mit einer ärztlichen Behandlung vergleichen: Es erfolgt eine „Durchleuchtung“, doch die Entscheidung, eine Therapie beziehungsweise eine Verhaltensänderung anzunehmen liegt bei jedem selbst.
Der Neusser Seelsorger führte im Weiteren aus, was Menschen als Christen auszeichnet. Dies sei zum einen der Heilige Geist, der es erlaubt, göttlichen Willen zu erkennen. Zum anderen die Einheit in der Kirche Christi, in der das Wort Gottes verkündet wird. Wer aktiv ein christliches Leben führt, könne auf die Gerechtigkeit Gottes hoffen. Wer dem entgegen handelt müsse seine gerechte Strafe erwarten. Denn bei der Wiederkunft Jesu Christi werde Rechenschaft abgelegt werden müssen. Dabei gehe es nicht um Fehlerlosigkeit, sondern um das Bemühen, das um göttliche Gnade ergänzt wird. Dafür sei eine regelmäßige Überprüfung bei jedem Gläubigen nötig.
Priester Hermann Handlögten wies in seinem Predigtbeitrag noch darauf hin, dass Gott mit Freude gestaltet und jedem Menschen gebe, was er benötigt. Dabei könnten wir sicher sein, dass es keine Geheimnisse vor Gott gibt, so wenig wie nach 50 Ehejahren. Evangelist Milkereit ergänzte, dass sich die Eheleute ein Versprechen gegeben haben. Besonders hervorzuheben sei dabei die Vergebungsbereitschaft. Sie sei die Basis für eine unbelastete Zukunft.
Nach dem Heiligen Abendmahl folgte die Spendung des Segens zur Goldhochzeit. In seiner Ansprache blickte Evangelist Milkereit zurück auf die Anfangszeit des Paares, das sich im Bad Rothenfelde kennen- und lieben gelernt hatte. Bereits seit 1972 sind die Eheleute Balzer in Neuss beheimatet und eine „Bereicherung“ für die Gemeinde. Unter den Gemeindemitgliedern wird das Jubelpaar sehr geschätzt. Ihr Engagement für die Gemeinde sei vorbildlich. Hildegard und Gerhard Balzer haben alle Höhen und Tiefen einer Ehe durchlebt, bemerkte der Neusser Vorsteher, nicht ohne auf ihre besonders enge Beziehung hinzuweisen. Diese käme besonders in Hildegard Balzers häufig gehörte Redewendung „Uns gibt es nur im Doppelpack“ zum Ausdruck.
Zum Ausklang der Segenshandlung wurde auf Wunsch des Goldhochzeitspaares „Air“ von Johann Sebastian Bach auf dem Klavier vorgetragen. Im Anschluss an den Gottesdienst waren alle anwesenden Gemeindemitglieder und Gäste noch zu einem reichhaltigen Buffet und Sektempfang eingeladen.
© Bezirk Düsseldorf