Urdenbach. Zum Gottesdienst am 18. März 2018 versammelte sich eine besondere Gemeinde in einem bedeutsamen Gotteshaus. Das Zusammentreffen war zugleich Premiere als auch ein einmaliges Ereignis.
Die Akustik in der evangelischen Heilig-Geist-Kirche an der Südallee 98 in Urdenbach sorgte für ein besonderes Hörerlebnis für die Gottesdienstbesucher. Seit dem Jahreswechsel finden die Gottesdienste der neuapostolischen Gemeinde in Benrath aufgrund von Renovierungsarbeiten abwechselnd in der Evangelischen Kirche und in der Heilig-Geist-Kirche in Urdenbach statt.
Die Jugendlichen des Bezirkschores sangen abwechselnd und gemeinsam mit den Mitgliedern der Chorgemeinschaft „Aktiv 55+“, in dem Glaubensgeschwister ab einem Alter von 55 Jahren mitwirken. Die beiden Chorleiter André Vollbach und Martin Schaible gestalteten mit einer Auswahl an bekannten und neuen Liedern den musikalischen Rahmen des Gottesdienstes.
Gott rät zu kaufen
Priester Uwe von Oppenkowski, der den Gottesdienst leitete, sprach zu Beginn seiner Predigt von einer „einmaligen Veranstaltung“. Da die Heilig-Geist-Kirche zum Jahresende abgerissen werden soll, sei ein weiterer Gottesdienst für Jugendliche mit Beteiligung des Generationen-Chores an diesem Ort unwahrscheinlich. So war dieser Gottesdienst zugleich eine „Premiere als auch ein einmaliges Ereignis mit einer besonderen Gemeinde in einem besonderen Gebäude.“
Grundlage der Predigt von Priester von Oppenkowski war das Bibelwort aus Offenbarung 3,18: „Ich rate dir, dass du Gold von mir kaufst, das im Feuer geläutert ist, damit du reich werdest, und weiße Kleider, damit du sie anziehst und die Schande deiner Blöße nicht offenbar werde, und Augensalbe, deine Augen zu salben, damit du sehen mögest.“
Der Seelsorger zeigte auf, dass in dem biblischen Vers ein Erfolgsrezept stecke: „Reich werden, gut aussehen und den Durchblick haben.“ Gott rate den Gläubigen das Richtige zu kaufen, und zwar Gold, weiße Kleider und Augensalbe. Dabei sei Gold im göttlichen Sinn die Wahrheit des Evangeliums. Die weißen Kleider stehen für das Bewusstsein der Gnade und die Augensalbe lasse die Wirksamkeit des Wortes Gottes erkennen, „die Dinge so zu sehen, wie sie sind.“
Nach dem Gottesdienst überreichte Uwe von Oppenkowski dem Bezirksbeauftragten für die Jugendlichen, Priester Daniel Wolter, einen symbolischen Scheck in Höhe von 1.175 Euro. Das Geld spendete ein Gemeindemitglied aus dem Kirchenbezirk. Der Senior wollte zu seinem Geburtstag keine Geschenke. Vielmehr bat er seine Gäste, sich mit einer Geldspende an die Aktion „Jugend bewegt“ zu beteiligen. Die Aktion unterstützt Jugendliche, die die Anreise zum Internationalen Jugendtag 2019 in Düsseldorf nicht allein finanzieren können.
© Bezirk Düsseldorf