1. Startseite /
  2. Apostel Otten feiert den Wochengottesdienst in Lobberich
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Düsseldorf

  • Gemeindesuche 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Aktuell
    • Termine
    • Organisation
  • Gemeinden
    • Düsseldorf-Benrath
    • Düsseldorf-Derendorf
    • Düsseldorf-Eller
    • Düsseldorf-Flingern
    • Düsseldorf-Gerresheim
    • Grevenbroich
    • Hilden
    • Kempen
    • Krefeld-Fischeln
    • Krefeld-Uerdingen
    • Krefeld-West
    • Langenfeld
    • Meerbusch-Osterath
    • Mönchengladbach
    • Mönchengladbach-Rheydt
    • Monheim
    • Nettetal-Lobberich
    • Neuss
    • Neuss-Norf
    • Ratingen
    • Viersen
    • Willich
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Senioren
    • Ökumene
    • Musik
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Apostel Otten feiert den Wochengottesdienst in Lobberich

 

Am Donnerstag, dem 24.05.2018 besuchte Apostel F. W. Otten die Gemeinde Lobberich. Er verwendete dazu das Bibelwort aus Galater 6, 15 u. 16: "Denn in Christus Jesus gilt weder Beschneidung noch Unbeschnittensein etwas, sondern eine neue Kreatur. Und alle, die sich nach diesem Maßstab richten - Friede und Barmherzigkeit über sie und über das Israel Gottes."

In seinem Dienen verwies der Apostel darauf, dass zu Beginn der Gemeindegründung in Galatien Menschen mit unterschiedlichem kulturellem Hintergrund aufeinander trafen. In der Gemeinde gab es Judenchristen und Heidenchristen. Was den einen aus Tradition wichtig war (z.B. die Beschneidung), war für die anderen bedeutungslos. Paulus machte ihnen deutlich, dass es Gott nicht auf Äußerlichkeiten ankommt, sondern dass man innerlich neue, Gott wohlgefällige Wesenszüge annehmen möge. Dazu gab ihnen der Heilige Geist Maßstab und Ausrichtung.

Es gibt Menschen, die sich ausschließlich nach dem allgemeinen Trend ausrichten, die im "Mainstream" ihr Lebensglück suchen. Wie sinnfrei es sein kann, wenn man sich danach ausrichtet, zeigte der Apostel an einem Beispiel: In San Gimignano, einer mittelalterlichen Stadt in der Toskana stehen heute noch ca. 15 steinerne Türme mit einer Höhe von bis zu 50 Metern. Irgendwann muss eine der damaligen Patrizierfamilien damit begonnen haben, einen solchen Turm auf ihrem Grundstück zu errichten, möglicherweise um ein Zeichen ihres Wohlstandes zu setzen. Es dauerte wohl nicht lange und andere Familien begannen ebenfalls solche Türme zu errichten und sich  gegenseitig in der Höhe zu übertreffen. Damit schufen sie Statussymbole, die eigentlich keine wirkliche Funktion hatten und damit auch keinen Sinn erfüllten. Auf diese Weise müssen ursprünglich über 70 solcher Türme in San Gimignano gestanden haben.

Als Fazit empfahl Apostel Otten den Zuhörern, ihre Ausrichtung durch den Heiligen Geist auf das Evangelium lenken zu lassen und Jesus Christus als Maßstab zu nehmen. Sich nach göttlichen Maßstäben auszurichten, bringe Segen und Frieden. Das schafft eine Entwicklung, die einen Sinn ergibt: die von Gott gewünschte, neue Kreatur in uns.

25. Mai 2018

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter 0231 99785125 und info@nak-duesseldorf.de

 

Impressum

Überregionale Seiten

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • nac.today

Nachbarbezirke

  • Neuapostolische Kirche Aachen
  • Neuapostolische Kirche Köln-West
  • Neuapostolische Kirche Niederrhein
  • Neuapostolische Kirche Ruhr-West
  • Neuapostolische Kirche Velbert

© 2022 Bezirk Düsseldorf