1. Startseite /
  2. Gemeinde feiert Grüne Hochzeit
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Düsseldorf

  • Gemeindesuche 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Aktuell
    • Termine
    • Organisation
  • Gemeinden
    • Düsseldorf-Benrath
    • Düsseldorf-Eller
    • Düsseldorf
    • Grevenbroich
    • Hilden
    • Kempen
    • Krefeld-Fischeln
    • Krefeld-Uerdingen
    • Krefeld-West
    • Langenfeld
    • Mönchengladbach
    • Mönchengladbach-Rheydt
    • Monheim
    • Nettetal-Lobberich
    • Neuss
    • Neuss-Norf
    • Ratingen
    • Viersen
    • Willich
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Senioren
    • Ökumene
    • Musik
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Gemeinde feiert Grüne Hochzeit

 

Neuss. Petra und Ralf Neumann gaben sich am Sonntag, den 3. Juni 2018 in der Kirchengemeinde Neuss das Ja-Wort vor Gott, den anwesenden Hochzeitsgästen und Kirchenbesuchern.

Petra und Ralf stammen aus der neuapostolischen Gemeinde Rheydt, die zum Kirchenbezirk Krefeld gehört. Da sie sich in der Neusser Gemeinde kennengelernt haben, war es ihr gemeinsamer Wunsch, auch in dieser Kirche den Trausegen zu empfangen.

Erwählung und Auftrag

Den Festgottesdienst leitete der Vorsteher der Gemeinde Rheydt, Bezirksevangelist Wolfgang Wegener. Als Grundlage für die Predigt diente das Bibelwort aus dem Lukas-Evangelium, Kapitel 10, Vers 20, in dem es heißt: „Doch darüber freut euch nicht, dass euch die Geister untertan sind. Freut euch aber, dass eure Namen im Himmel geschrieben sind.“ Zunächst begrüßte der Bezirksevangelist das Brautpaar persönlich, hieß alle Anwesenden willkommen und hob hervor, dass die Brautleute ganz im Mittelpunkt dieses Gottesdienstes stehen würden. 

Der Seelsorger begann seine Predigt mit dem Hinweis, dass Jesus die im Bibelwort enthaltene Aussage an die von ihm erwählten 72 Jünger gerichtet habe. Denen gab er zuvor den Auftrag, den Menschen das Evangelium zu verkünden. Jesu hatte somit an die Erwählung die Aufforderung geknüpft, ihm zu dienen. So seien auch heute alle von Gott Erwählten aufgerufen, sich in den Dienst Jesu zu stellen und sein Evangelium zu verkünden.

Errettung für alle Menschen

Im weiteren Verlauf seiner Predigt erwähnte der Bezirksevangelist dann noch das Bibelwort aus dem Johannes-Evangelium, Kapitel 3,16: Denn also hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, damit alle, die an ihn glauben, nicht verloren werden, sondern das ewige Leben haben.“ Der Seelsorger fügte ergänzend hinzu, dass Gott alle Menschen liebe und er auch von ihnen geliebt werden möchte. Weiterhin sei es Gottes Wille, dass alle Menschen sich zu ihm bekennen, das Evangelium im Glauben annehmen, damit auch sie errettet werden können.

Dann bat der Geistliche den Neusser Gemeindevorsteher, Evangelist Detlef Milkereit noch einige Worte an die Anwesenden zu richten. In seinem Beitrag vertiefte er die Gedanken des Bezirksevangelisten.

Ansprache an das Brautpaar

Nach Beendigung der Predigt und der Sündenvergebung wandte sich der Seelsorger persönlich an das Brautpaar. Als Leitwort für ihren gemeinsamen Glaubens- und Lebensweg gab er den beiden das Bibelwort aus Hebräer 10, Vers 24 an die Hand: „und lasst uns aufeinander Acht haben und uns anreizen zur Liebe und zu guten Werken“. Er ermunterte die Eheleute, in diesen Tugenden groß zu werden, sich zu lieben, auf sich aufzupassen und zu beschützen. Auch sei es ratsam, sich immer wieder gegenseitig zu erinnern, Gutes zu tun.

Zum Abschluss nannte er noch eine weitere Tugend: Die gegenseitige Wertschätzung. Er riet den beiden, sich gegenseitig zu achten, zu ehren und zu schätzen sowie immer einander zu vergeben. Nach der Ansprache des Seelsorgers überraschte ein Hochzeitsgast das Brautpaar und die Anwesenden mit einem selbst getexteten Liedbeitrag. Diakon Max Hepp begleitete den Vortrag am Klavier. Danach bat der Seelsorger das Brautpaar zu sich an den Altar, um ihnen den Hochzeitssegen zu spenden.

Nach Ende der Feierstunde nahm das Hochzeitspaar mit viel Freude die Glück- und Segenswünsche der Gottesdienstbesucher entgegen. Ein Sektempfang im Foyer der Kirche rundet die Hochzeitfeier in der Gemeinde Neuss ab.

12. Juni 2018
Text: Gerhard Balzer
Fotos: Konstantin Hepp

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 

Mehr zum Thema

27. September 2023

Musik: ein Fenster zum Glauben

25. September 2023

"Seid stark in dem Herrn" Gottesdienst für Jugendliche des Bezirks Düsseldorf

13. September 2023

Silberhochzeit in Uerdingen

11. September 2023

Der gute Hirte Apostel Otten hält Gottesdienst in Eller

10. September 2023

Eiserne Hochzeit in der Gemeinde Ratingen

10. September 2023

Gemeindemitglieder unterstützen die Benrather Tüte

10. September 2023

Vorbilder in der Liebe Goldenes Hochzeitsjubiläum in Viersen

10. September 2023

Gemeinsam attraktive Gottesdienste gestalten

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter 0231 99785125 und info@nak-duesseldorf.de

 

Impressum

Datenschutzeinstellungen

Überregionale Seiten

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • nac.today

Nachbarbezirke

  • Neuapostolische Kirche Aachen
  • Neuapostolische Kirche Köln-West
  • Neuapostolische Kirche Niederrhein
  • Neuapostolische Kirche Ruhr-West
  • Neuapostolische Kirche Velbert
Datenschutzeinstellungen

© 2023 Bezirk Düsseldorf

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern