Derendorf. Apostel Franz-Wilhelm Otten feierte am 23. Dezember 2018 einen Gottesdienst in der Gemeinde Derendorf. Im Gottesdienst versetzte der Apostel einen Amtsträger der Gemeinde in den Ruhestand und ordinierte zwei Diakone und einen Priester für die Gemeinden Flingern und Benrath.
Den 4. Adventssonntag feierten die Glaubensgeschwister der Gemeinden Derendorf, Flingern und Gerresheim mit einem gemeinsamen Gottesdienst. Musikalisch begleitet wurde der Gottesdienst vom Düsseldorfer Kinderchor. Als Grundlage des Gottesdienstes diente ein Bibelwort aus Psalm 130,5-6: „Ich harre des Herrn, meine Seele harret, und ich hoffe auf sein Wort. Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen; [...].“
Zu Beginn des Gottesdienstes griff der Apostel das Lied des Kinderchores auf, welches den Refrain „Wenn Warten müde macht, dann tu doch was“ hatte. Dabei stellte er das Warten der Kinder auf Weihnachten mit dem Warten auf das Kommen Jesu gegenüber und ermutigte die Gläubigen, Ihre Gaben aktiv für Gott und den Nächsten einzusetzen, um das Warten schöner zu gestalten.
Einen zweiten Einstiegsgedanken gab der Apostel der Gemeinde mit, indem er die rechte Betrachtung der Lebensverhältnisse in den Mittelpunkt stellte: „Wenn wir die Dinge im Licht Jesu sehen, dann sehen wir die Dinge so, wie sie sind.“
Im Zentrum der Predigt standen Simeon und Hanna aus dem Alten Testament als Vorbilder der Naherwartung. Apostel Otten führte in seiner Predigt aus, dass im Volk Israel die Erwartung auf die Erfüllung der Verheißung, dass Gott den Erlöser senden wird, nicht stark ausgeprägt war. Lediglich Simeon und Hanna erwarteten den Erlöser unmittelbar. Simeon war fromm und gottesfürchtig. Er glaubte mit Hoffnung und der Heilige Geist war mit ihm. Hanna wich nicht vom Tempel. Sie suchte die innige Gemeinschaft mit Gott. Diente mit Fasten und Beten. So stellen die Beiden wichtige Vorbilder dar, wenn es darum geht, sich an die Verheißung der Wiederkunft Jesu zu erinnern und in der Naherwartung zu stehen. Die Naherwartung wachzuhalten, wird erreicht, indem der Gläubige die innige Gemeinschaft mit Gott im Gottesdienst sucht, dem Nächsten aus Liebe mit seinen Gaben dient und Gott in seinem Umfeld bekennt, so der Apostel.
Im Anschluss an das Heilige Abendmahl setzte der Apostel Evangelisten Achim Dreesen, Priester aus der Gemeinde Derendorf, in den Ruhestand. Zudem wurden ein Priester und ein Diakon für die Gemeinde Flingern und ein Diakon für die Gemeinde Benrath ordiniert.
© Bezirk Düsseldorf