1. Startseite /
  2. Hatte Judas eine Wahl ?
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Düsseldorf

  • Gemeindesuche 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Aktuell
    • Termine
    • Organisation
  • Gemeinden
    • Düsseldorf-Benrath
    • Düsseldorf-Derendorf
    • Düsseldorf-Eller
    • Düsseldorf-Flingern
    • Düsseldorf-Gerresheim
    • Grevenbroich
    • Hilden
    • Kempen
    • Krefeld-Fischeln
    • Krefeld-Uerdingen
    • Krefeld-West
    • Langenfeld
    • Meerbusch-Osterath
    • Mönchengladbach
    • Mönchengladbach-Rheydt
    • Monheim
    • Nettetal-Lobberich
    • Neuss
    • Neuss-Norf
    • Ratingen
    • Viersen
    • Willich
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Senioren
    • Ökumene
    • Musik
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Hatte Judas eine Wahl ?

 

Judas hat Jesus verraten. Das war angekündigt - von Jesus und sogar schon vom Propheten Sacharja. Hatte er also gar keine Wahl? Was wäre gewesen, wenn Judas sich gegen den Verrat entschieden hätte? - Und haben wir Menschen eine freie Wahl?

„Das Nachdenken über Judas - in der Passionszeit bietet sich da ja eigentlich an.“ eröffnet Dr. Reinhard Kiefer den Vortrag unter dem Titel „Hatte Judas eine Wahl?“ am 05. April 2019 in der Gemeinde Mönchengladbach. Reinhard Kiefer ist Literaturwissenschaftler und hat evangelische Theologie studiert. Er ist nicht nur Dozent, sondern auch theologischer Berater des Kirchenoberhauptes der Neuapostolischen Kirche. Das ihm für diesen Vortrag vorgeschlagene Thema fand er gleichermaßen interessant wie kniffelig. Um so mehr waren fast 80 Zuhörer gespannt auf die Ausführungen.

Das Markus-Evangelium berichtet über die Wahl der Jünger. Sie werden namentlich aufgezählt, abschließend auch Judas: „… und Judas Iskariot, der ihn dann verriet.“ Damit ist Judas bereits qualifiziert als Verräter. Während die übrigen Apostel aus Galiläa, einem Landstrich, aus dem eher die einfachen Leute kamen, kam Judas aus Judäa, also aus dem Kernland der Juden.

Verrat. Was wird denn verraten? Der Aufenthaltsort? Der war doch bekannt. Besonders schmerzlich ist es für Jesus, dass dieser Verrat aus der Mitte der Jünger kommt, und das während des Abendmahls, in der Situation, in der Jesus sich schenkt.

Wer ist dieser Judas? Im Johannes-Evangelium wird Judas beschrieben als Dieb: Es missfällt ihm, dass wertvolles Salböl genommen wird. Man könne es doch auch verkaufen und das Geld den Armen geben. Er selbst ging aber wohl mit dem Geld, das er verwaltete nicht ganz vertrauensvoll um.

Judas gehört zu den Zeloten. Das sind Menschen, die gegen die Römer kämpfen und Israel von den Römern befreien wollen. Sie sind wohl eher Terroristen, würden wir heute sagen. Im Laufe der Zeit wird Judas klar, dass Jesus ein ganz anderes Ziel hat („Mein Reich ist nicht von dieser Welt“). Und dies widerspricht klar den Vorstellungen von Judas. Judas ist also von Jesus grundlegend enttäuscht - wie im übrigen auch die anderen Jünger.

Reinhard Kiefer sagt: „Notwendigkeit und Freiheit treffen aufeinander.“ Man muss verraten wollen. Der Tod Jesu hängt jedoch nicht von äußeren Bedingungen ab. Er lässt sein Leben, er gibt es hin, er ist Gott. Niemand könnte ihn wirklich überwältigen.

Den Vortrag von Evangelist Kiefer runden zahlreiche Fragen der Teilnehmer ab. Noch lange wirkt der Vortrag nach und inspiriert auch nachfolgende Gottesdienste in den verschiedenen Gemeinden. Alle sind sich einig: Davon hätten wir gerne mehr.

6. April 2019
Text: Marcus Hein
Fotos: Heike Hein

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter 0231 99785125 und info@nak-duesseldorf.de

 

Impressum

Überregionale Seiten

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • nac.today

Nachbarbezirke

  • Neuapostolische Kirche Aachen
  • Neuapostolische Kirche Köln-West
  • Neuapostolische Kirche Niederrhein
  • Neuapostolische Kirche Ruhr-West
  • Neuapostolische Kirche Velbert

© 2022 Bezirk Düsseldorf