Hilden. Bischof Ralf Flore besuchte am Sonntag, den 12. Mai 2019 die neuapostolische Kirchengemeinde in Hilden. Im Gottesdienst spendete der Geistliche das Sakrament der Heilligen Wassertaufe.
Der vier Wochen alte Ruben Albert Fritz Götte empfing die Heilige Wassertaufe. Zu diesem feierlichen Anlass bot die Gemeinde ein vielfältiges Musikprogramm dar. Zu Beginn seiner Predigt ging Bischof Flore auf das Lied des Chores ein, indem er die von den Sängern aufgeworfene Aufforderung „Komm her“ als Frage umformulierte: „Bist du wirklich mit allem hier oder stehen deine Sorgen und Belastungen im Mittelpunkt und verhindern die direkte Verbindung zu Gott?“, fragte er die Gottesdienstbesucher im vollbesetzten Kirchenschiff.
Anschließend nahm der Seelsorger Bezug auf das Bibelwort aus Johannes 11,11 und zog Parallelen zwischen der Auferweckung des Lazarus und den beiden anderen bekannten Totenerweckungen durch Jesus. Dabei machte Bischof Flore deutlich, dass sowohl Lazarus als auch die Tochter des Jairus und der Jüngling zu Nain ins Leben zurückgeholt wurden. Das Wunder der Auferweckung verhinderte nicht, dass sie später erneut einen natürlichen Tod starben.
Jesu Auferstehung dagegen geschah nicht in seinem physischen Leib. Der Gottessohn erschien seinen Jüngern in einem Auferstehungsleib, der nicht mehr der Endlichkeit und Sterblichkeit des irdischen Lebens ausgesetzt sei. Dies verdeutliche die immense Macht Gottes über Tod und Leben. Zudem zeige die Auferstehung, dass Gott durch das Opfer seines Sohnes für den Menschen das ewige Leben ermögliche.
Vor der Spendung der Heiligen Wassertaufe an den Täufling griff Bischof Flore den Gedanken aus einem Lied auf, welches zuvor in einem Solo mit Klavierbegleitung vorgetragen wurde. „Engel brauchen nicht unbedingt Flügel“, so der Bischof. Oft reiche ein freundliches Gesicht, ein liebes Wort oder eine Umarmung, um etwas zu bewirken. Nach der Feier des Heiligen Abendmahls wurde der Gottesdienst mit Gebet und Segensspendung beendet.
Bevor die Gemeinde die junge Familie um den Täufling beglückwünschen konnte, ergriff der Vorsteher der Hildener Gemeinde das Wort. An diesem besonderen Tag konnte Familie Götte nicht nur die Taufe ihres Sohnes feiern, sondern sie erlebten gleichzeitig auch den letzten Gottesdienst als Mitglieder der Gemeinde Hilden. Am 15. Mai wurde Priester Dominik Götte für die Kirchengemeinde Düsseldorf-Benrath als Vorsteher beauftragt (wir berichteten).
© Bezirk Düsseldorf