Hilden. Die Gemeinde Hilden hatte am Sonntag, den 19. Mai 2019 erneut einen Grund zum Feiern. Nach der Taufe eines Säuglings in der Vorwoche, feierten an diesem Sonntag zwei Gemeindemitglieder ihr 50-jähriges Ehejubiläum.
Den Festgottesdienst führte der Vorsteher der Gemeinde Hilden, Priester Roland Schöning, durch. Als Grundlage des Gottesdienstes diente das Bibelwort aus Matthäus 14,32: „Und sie stiegen in das Boot und der Wind legte sich“.
In diesem Vers werden Petrus und Jesus beschrieben. Die Jünger befanden sich in einem Boot auf dem See Genezareth, als aufgrund der besonderen Topografie starke Fallwinde auftraten. Jesus war nicht mit im Boot, sondern kam über das Wasser zu den Jüngern geschritten. Als Petrus ihn sah, ging er trotz des Sturmes voller Glauben auf Jesus zu. Ihm gelang es dabei, entgegen aller Naturgesetze über das Wasser zu gehen. Als er sich des Wetters bewusst wurde, begann er jedoch zu sinken, ehe Jesus ihn ergriff und hochzog.
Auch Christen seien oftmals voller Glauben, Gottvertrauen und Zuversicht. Doch würden sie der Probleme und Widerstände gewahr, so beginne häufig dieses Vertrauen zu wanken. Auch heute sei es Jesus, der in Schwierigkeiten die Gläubigen nicht allein lasse, sondern ihnen die Hand entgegenstrecke, um einen Lösungsweg aufzuzeigen. Das Eingreifen Gottes käme jedoch nicht immer zu einem Zeitpunkt, von dem wir meinen, dass es nötig sei, so der Vorsteher.
Vor der Feier des Heiligen Abendmahls vertiefte Priester Christian Pieper einige Gedanken aus der Predigt des Vorstehers. Anschließend bat Priester Schöning, die Eheleute vor den Altar zu treten. Zur Segenshandlung erklang auf Wunsch des Jubiläumspaares das bekannte Stück „Amazing Grace“ in einer Bearbeitung für Baritonsolo und Klavierbegleitung. In seiner Ansprache an die Eheleute Klee münzte Priester Schöning das Bibelwort auf das Jubelpaar um. Auch in ihrem bisherigen Leben ging es nicht immer leicht zu. Doch in den bisher 50 gemeinsamen Jahren standen sie stets treu zu Gott und Gott zu ihnen. Sie hätten stets nach der ausgestreckten Hand Gottes gegriffen.
© Bezirk Düsseldorf