Ratingen. Die Gemeinde Ratingen freute sich auf den diesjährigen Himmelfahrtstag ganz besonders: Der Bezirksälteste spendete im Gottesdienst den Eheleuten Jutta und Edgar Dullni den Segen zum 40-jährigen Ehejubiläum.
Grundlage des Gottesdienstes war das Bibelwort aus Johannes 12,32: „Und ich, wenn ich erhöht werde von der Erde, so will ich alle zu mir ziehen.“ Mit diesem Wort hatte der Stammapostel im vergangenen Jahr in Trier den Gottesdienst gehalten.
Hörbares Element im Gottesdienst ist neben Predigt und Gesang auch die Bibellesung. In neuapostolischen Gottesdiensten erfolgen Lesungen, die in der Regel von Gemeindemitgliedern vorgetragen werden, zu besonderen kirchlichen Hochfesten wie beispielsweise Weihnachten, Ostern und Pfingsten. Die Lesungen sollen das Kirchenfest verständlicher und im Gottesdienst erlebbarer machen. Zum diesjährigen Feiertag Christi Himmelfahrt wurden nach der Wortverkündigung aus Markus 16 die Verse 14 bis 19 vorgelesen.
Die Kernsätze in der Predigt waren: Wenn der Mensch zurück zu Gott will, so muss er glauben. Er muss glauben, dass das Evangelium die Wahrheit ist. Zu weiteren Predigtbeiträgen bat der Bezirksälteste den Vorsteher der Gemeinde Marc-Christoph Rattay und Priester Jost Ritter an den Altar. Dieser war nicht in dem üblichen liturgischen Kleidungsstück der Amtsträger, dem schwarzen Anzug erschienen, sondern kam im T-Shirt mit dem Logo-Aufdruck des Internationalen Jugendtages (IJT) „HIER BIN ICH.“
An diesem Tag begann der IJT und Priester Ritter, wie auch viele andere Kirchenmitglieder, hatte sich dort als Helfer angemeldet. Er wollte aber den Gottesdienst in seiner Gemeinde und den besonderen Festtag der Eheleute Dullni miterleben. Er brachte der Gemeinde die positive und erwartungsvolle Stimmung der Jugendlichen aus den Messehallen mit.
Vor der Segenshandlung richtete der Älteste sehr persönliche Worte an das Jubelpaar und las nochmals das Wort vor, das sie zu ihrer Hochzeit erhalten hatten. Matthäus 21,22: „Und alles, was ihr bittet im Gebet: so ihr glaubt, werdet ihr's empfangen.“ Er dankte Priester Dullni und seiner Frau für die große Hilfsbereitschaft und Mitarbeit in der Gemeinde. Er sprach auch die bewegten Jahre an, die sie im Ausland verbracht haben. Die beiden Kinder und drei Enkelkinder, die auch alle am Gottesdienst teilgenommen haben, erwähnte er ebenfalls. Nach der Segenshandlung sang der Kinderchor, begleitet von Priester Ritter auf der Gitarre. Alle Gottesdienstbesucher hatten nach dem Gottesdienst noch Gelegenheit, dem Jubelpaar ihre Glückwünsche zu überbringen und bei einem Glas Sekt oder Saft mit dem Rubinpaar anzustoßen.
© Bezirk Düsseldorf