1. Startseite /
  2. Erneute Taufe in Flingern
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Düsseldorf

  • Gemeindesuche 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Aktuell
    • Termine
    • Organisation
  • Gemeinden
    • Düsseldorf-Benrath
    • Düsseldorf-Derendorf
    • Düsseldorf-Eller
    • Düsseldorf-Flingern
    • Düsseldorf-Gerresheim
    • Grevenbroich
    • Hilden
    • Kempen
    • Krefeld-Fischeln
    • Krefeld-Uerdingen
    • Krefeld-West
    • Langenfeld
    • Meerbusch-Osterath
    • Mönchengladbach
    • Mönchengladbach-Rheydt
    • Monheim
    • Nettetal-Lobberich
    • Neuss
    • Neuss-Norf
    • Ratingen
    • Viersen
    • Willich
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Senioren
    • Ökumene
    • Musik
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Erneute Taufe in Flingern

 

Flingern. Bereits eine Woche nach der Taufe von Malea gab es am 1. September 2019 in Flingern wieder Grund zur Freude: Johannes Paul empfing das Sakrament der Heiligen Wassertaufe.

Gemeindevorsteher Christoph Bister begrüßte im Gottesdienst neben den Gemeindemitgliedern auch zahlreiche Gäste aus der Familie und dem Freundeskreis der Eltern. Grundlage des Gottesdienstes war das Bibelwort aus Psalm 95, die Verse 6 und 7: "Kommt, lasst uns anbeten und knien und niederfallen vor dem Herrn, der uns gemacht hat. Denn er ist unser Gott und wir das Volk seiner Weide und Schafe seiner Hand. Wenn ihr doch heute auf seine Stimme hören wolltet."

Gebet der Gemeinschaft, Gebet des Einzelnen

Im Alten Bund war es üblich, sich zuerst in der Stiftshütte und dann im Tempel in Jerusalem zu versammeln, um Gott anzubeten. Durch Jesus wurde im Neuen Bund der Tempel zur Anbetung nicht mehr notwendig, um die Nähe Gottes zu erleben. Der Einzelne kann mit Gott im Gebet an allen Orten wie Situationen Gemeinschaft haben. Dennoch sei das gemeinsame Anbeten wichtig, damit Gottes Gegenwart auch in der Gemeinde erlebbar werde. 

Der Vorsteher sprach die Eltern des Täuflings an und riet ihnen, mit dem Kind zu beten, damit es einen Zugang zu intensiven Erfahrungen der Nähe Gottes erlangen könne. Er stellte heraus, dass auch heute manches Mal die Stimme Gottes von seinen Kindern nicht gehört werde. Daher sei es wichtig, dass man sich der göttlichen Stimme stelle und sich Gottes Willen immer wieder bewusst mache. Anbetung Gottes bedeute auch, nicht achtlos am Nächsten vorbeizugehen und auch verantwortungsvoll mit der Schöpfung und den Geschöpfen Gottes umzugehen.

Allzeit bei Gott bekannt

Nach der Sündenvergebung spendete Priester Bister Johannes Paul das Sakrament der Heiligen Wassertaufe. Vorher sprach er die Eltern mit einigen Versen aus Psalm 139 an. Darin werde erkennbar, dass Gott allezeit und schon immer Johannes Paul kenne und bereits heute seine Entwicklung für ihn bekannt sei. Gott werde den Täufling von nun an begleiten und immer in seiner Hand halten.

Nach dem Gottesdienst wurden die strahlenden Eltern von Großeltern, Urgroßeltern, Geschwistern, Freunden und Gemeindemitgliedern beglückwünscht. Im Anschluss konnten alle die Freude bei einem gemeinsamen Umtrunk teilen.

 

10. September 2019
Text: Christoph Bister, Jörg Rüssing
Fotos: Gemeinde Flingern

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter 0231 99785125 und info@nak-duesseldorf.de

 

Impressum

Überregionale Seiten

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • nac.today

Nachbarbezirke

  • Neuapostolische Kirche Aachen
  • Neuapostolische Kirche Köln-West
  • Neuapostolische Kirche Niederrhein
  • Neuapostolische Kirche Ruhr-West
  • Neuapostolische Kirche Velbert

© 2022 Bezirk Düsseldorf