Düsseldorf. Bezirksapostel Rainer Storck ließ über ein Rundschreiben nach dem letzten Sonntagsgottesdienst wissen, dass Gottesdienste in den Gemeinden voraussichtlich erst ab Juni wieder möglich sind.
Bereits seit dem 16. März gilt für alle Gebietskirchen in Deutschland eine Aussetzung von Gottesdiensten und Aktivitäten auf Gemeindeebene. Stattdessen finden aufgrund der Corona-Pandemie Video-Gottesdienste statt, die über IP-TV, YouTube und Telefonübertragung verfolgt werden können. Zwar sind in Nordrhein-Westfalen inzwischen wieder Gottesdienste möglich, dies allerdings nur unter strengsten Auflagen (Teilnehmerliste, Abstandsregeln, kein Gesang, etc.). Da unsere Gebietskirche Westdeutschland neben NRW auch Hessen, Rheinland-Pfalz und das Saarland sowie einzelne Gemeinden in Niedersachsen und Bayern umfasst, sucht die Kirchenleitung natürlich nach Lösungen, die für alle Gemeinden anwendbar sind. Dabei sind stellenweise neben den Regeln der Bundesländer auch noch kommunale Sonderregeln zu beachten.
Gemeinsam mit allen Bezirksaposteln Europas ist Rainer Storck, Leiter der Gebietskirche Westdeutschland, daher zu dem Ergebnis gekommen, dass eine Wiederaufnahme der Gemeindegottesdienste frühestens im Juni nach Pfingsten möglich sein wird. Hintergrund sei, dass die Kirche ihre Hygienekonzepte erst mit den Landesregierungen und örtlichen Behörden abstimmen muss. Zudem erfordere die Umsetzung der Richtlinien einige vorbereitende Arbeiten in den Gemeinden. Die Gemeindevorsteher erhalten hierzu in den kommenden Wochen ausgearbeitete Richtlinien, die dann auch auf den Webseiten der Kirche veröffentlicht werden. Eigene Konzepte der Gemeinden soll es daher nicht geben. Auch in den von Westdeutschland aus betreuten Nachbarländern Belgien, Luxemburg, Niederlande, Frankreich sowie in Portugal sind die Gottesdienste durch behördliche Vorgaben frühestens wieder ab Juni möglich. Einen konkreten Termin nannte Bezirksapostel Storck noch nicht.
Bis auf Weiteres gibt es daher die bereits bekannten Online-Übertragungsgottesdienste. Für die Kirchenmitglieder und interessierte Gäste aus dem Bereich Westdeutschland werden diese zentralen Gottesdienste jeden Sonntag um 10:00 Uhr in der Kirchenverwaltung in Dortmund gehalten und über IP-TV, YouTube und Telefonkonferenzen zu den Geschwistern übertragen. Diese Gottesdienste finden zwar mit Sündenvergebung, jedoch ohne Feier des heiligen Abendmahls statt.
Hier kommen Sie zum Videoportal für die Übertragungsgottesdienste in Westdeutschland.
Alle überregionalen Kirchenveranstaltungen, die es im laufenden Kalenderjahr 2020 noch gegeben hätte, sind von der Kirchenleitung offiziell abgesagt worden. Dazu zählen Kindertage, kleine Jugendtage, Jugendseminare, Probenwochenenden für Chöre und Orchester sowie Auftritte. Ebenso wird es nach der Wiederaufnahme der Gemeindegottesdienste für einige Zeit keine Bezirksaktivitäten wie Jugendgottesdienste, Kindergottesdienste oder Seniorengottesdienste geben. Bezirksapostel Storck ist sich bewusst, dass einige der genannten Entscheidungen schmerzhaft sind: „Ich weiß, dass viele die Momente der Gemeinschaft vermissen“. Dennoch müsse die Kirche die Vorgaben der Behörden beachten und die Gemeindemitglieder schützen. „Ich bitte daher um Verständnis für die Entscheidungen der Kirchenleitung.“
Am kommenden Sonntag, 10. Mai, hält Bezirksapostel Storck den Video-Gottesdienst aus Dortmund. Zu Pfingsten dürfen wir uns erneut auf einen weltweit ausgestrahlten Video-Gottesdienst mit Stammapostel Jean-Luc Schneider freuen.
© Bezirk Düsseldorf