Neuss-Norf. Die Norfer Gemeinde feierte am Sonntag, den 4. Oktober 2020 mit Freude und Dankbarkeit den Gottesdienst zum Erntedank. Im Fokus der Predigt stand Gottes Schöpfung und deren Bewahrung.
Einen Tag vor dem Gottesdienst trafen sich Gemeindemitglieder, um ihre Kirche festlich zu dekorieren. Die Kinder und Jugendlichen aus der Gemeinde hatten es sich zur Aufgabe gemacht, aktiv an der Vorbereitung zum Erntedankfest teilzunehmen und schmückten den Altar. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen: Kürbisse, Äpfel, Möhren und viele andere Erntegaben waren dabei. Auch verpackte Lebensmittel legten die Gemeindemitglieder hinzu. Diese waren für eine Spende an die Neusser Tafel vorgesehen und wurden nach dem Gottesdienst zum Laden des sozialen Hilfevereins gefahren. Einige Kinder, die beim Schmücken nicht dabei sein konnten, hatten vorher Bilder mit Obst und Gemüse gemalt. Die jungen Glaubensgeschwister stellten die Gemälde ebenfalls am Altar dekorativ aus.
„Großes hat Gott unser Vater getan“, mit dieser Textpassage aus dem Lied ‚Jauchzet und singet‘ von Friedhelm Deis wurde direkt zu Beginn des Gottesdienstes die Dankbarkeit in den Vordergrund gerückt. Der Seelsorger wies in seiner Predigt daraufhin, dass der himmlische Vater den Gläubigen jeden Tag beschenke und dass dies nicht selbstverständlich sei.
Im weiteren Verlauf der Predigt wurde für Gottes Schöpfung gedankt. Der Seelsorger erläuterte, dass es einen engen Zusammenhang zwischen Mensch und Natur gebe. Diese Abhängigkeit sollte nicht vergessen werden. Der Mensch sei, wie die Natur, selbst ein Teil der Schöpfung Gottes. Themen wie Umweltschutz, Gentechnik und Verschwendung von Lebensmitteln wurden auch im Gottesdienst angesprochen. Schließlich endete der Erntedankgottesdienst mit dem Gedanken, gemeinsam darauf zu achten, Gottes Schöpfung nicht zu zerstören, sondern besonnen mit ihr umzugehen.
© Bezirk Düsseldorf