Benrath. Mit viel Kreativität und unter Einhaltung der Maßnahmen zum Infektionsschutz arrangieren die Gläubigen aus Benrath Musikbeiträge zu den Gottesdiensten und gemeinsame Begegnungen in ihrer Gemeinde.
Seit Wiederaufnahme der Gottesdienste vor Ort arbeitet Gemeindevorsteher Priester Dominik Götte mit vielen aktiven Mitgliedern der Gemeinde Benrath ideenreich daran, so viel Gemeindealltag wie möglich wieder anbieten zu können. Die Herausforderung dabei: die dynamische Entwicklung des Infektionsgeschehens und das Einhalten der verordneten Schutzmaßnahmen gegen den Covid-19-Virus.
Im Rahmen der Corona-Richtlinien der Kirche, die auf behördlichen Regelungen zum Infektionsschutz basieren, ist derzeit weder Gemeinde- noch Chorgesang in bekannter Weise möglich. Bereits zu Beginn der Wiederaufnahme der Präsenzgottesdienste überlegten die Benrather Gemeindemitglieder im Hinblick auf eine feierliche Gestaltung des Gottesdienstrahmens, welche alternativen musikalischen Vortragsmöglichkeiten denkbar sind. So werden die Gottesdienste seither nicht nur durch Orgelbegleitung und Klaviervorträge, sondern auch durch weitere Instrumentalbeiträge musikalisch umrahmt. Neben Cello kamen bereits auch Gitarre und Violine soli zum Vortrag. Auch die Lesung von Liedtexten aus dem neuapostolischen Gesangbuch unter Klavierbegleitung hat den Gottesdienstrahmen bereits mitgestaltet.
Nach Bekanntwerden der neuen Regelung zum Ensemblegesang im August suchten Chormitglieder nach neuen Vortragslösungen. Nach der Regelung können Gesangsgruppen mit bis zu vier Solosänger wieder in den Gottesdiensten eingesetzt werden. Da die notwendigen Abstände im Kirchengebäude jedoch hierfür nicht ausreichen, wurden die Aufführungen der Solosänger auf den Kirchenparkplatz verlegt. So umrahmte schon mehrfach unter Einhaltung der Abstandsvorgaben eine Gesangsgruppe den Gottesdienst vom Parkplatz aus. Die Gottesdienstbesucher konnten die Gesangseinlagen bei geöffneten Fenstern im Kirchenraum hören.
Mehr als zehn Kinder besuchen in der Gemeinde Benrath die kirchlichen Unterrichte, die unter Wahrung der Sicherheitsauflagen seit Ende der Sommerferien wieder angeboten werden. Ende August 2020 konnte Gemeindevorsteher Priester Dominik Götte im Rahmen eines Sonntagsgottesdienstes neue Lehrkräfte für die Sonntagschule und den Religionsunterricht ernennen.
Eine Herausforderung stellt unter der aktuellen Pandemielage auch die Planung der Weihnachtsfeier für die Benrather Glaubensgeschwister dar. Schnell wurde den Planern klar, dass eine Weihnachtsfeier im bewährten und beliebten Rahmen in diesem Jahr nicht möglich sein würde. Wie sollte eine Weihnachtsfeier ohne geselliges Beisammensein, der Aufführung von weihnachtlichen Wort- und Musikbeiträgen und der Genuss von kulinarischen Leckerbissen möglich sein? Eine gänzliche Absage kam für die aktive Gemeinde erst einmal nicht in Frage. So werden derzeit unter Berücksichtigung des Infektionsgeschehens Wege gesucht, um auch in dieser Krisenzeit eine Weihnachtsfeier für die Gemeinde anbieten zu können. Gemeinsam mit Priester Götte wird zurzeit erörtert, ob an Stelle der klassischen Weihnachtsfeier eine Feierstunde im Rahmen einer Andacht durchgeführt werden könnte. Hierbei sollen alle relevanten Schutzmaßnahmen wie in den Gottesdiensten berücksichtigt werden.
Im Mai 2021 feiert die Gemeinde ihr 100-jähriges Bestehen. Seit geraumer Zeit befassen sich Gemeindemitglieder mit der Planung der Feierlichkeiten. Auch für dieses Jubiläumsfest fließen Überlegungen ein, den Besuchern der Veranstaltungen einen ungefährdeten Aufenthalt in der Kirche zu ermöglichen. Mehrere Szenarien unter Pandemiebedingungen wertet die Projektgruppe aktuell für das Gründungsfest im Frühjahr des nächsten Jahres aus.
© Bezirk Düsseldorf