Neuss. Die Gemeinde Neuss-Norf feierte am Sonntag, den 8. November 2020 einen besonderen Gottesdienst. Bischof Ralf Flore spendete zwei Kindern das Sakrament der Heiligen Wassertaufe.
Trotz der Beschränkungen durch Abstandsregeln und Regelungen zur Platzbelegung konnten insgesamt 59 Personen an diesem Gottesdienst teilnehmen. Die Regelungen der Gebietskirche entsprechen den aktuellen Vorgaben zum Corona-Infektionsschutz des Landes Nordrhein-Westfalen.
Bischof Ralf Flore stellte den Gottesdienst unter das Bibelwort aus 1. Thessalonicher 3, Verse 12,13: „Euch aber lasse der Herr wachsen und immer reicher werden in der Liebe untereinander und zu jedermann, wie auch wir sie zu euch haben, dass eure Herzen stark und untadelig seien in Heiligkeit vor Gott, unserm Vater, wenn unser Herr Jesus kommt mit allen seinen Heiligen.“ Zu Beginn des Gottesdienstes brachte der Seelsorger seine Freude darüber zum Ausdruck, dass er an diesem Fest der Gemeinde teilhaben dürfe. Mit einem Augenzwinkern verwies er darauf, dass er in diesem Jahr wohl in keiner Gemeinde so häufig gewesen sei, wie in Neuss-Norf.
In seiner Predigt ging der Bischof auf die Liebe Jesu Christi zu den Menschen ein. Er machte dabei deutlich, dass Jesus Christus alle Menschen liebe, nicht nur Christen. Diese Liebe solle sich auch im Miteinander zeigen. Wo die Liebe Christi wirke, da gehe man vertraut und solidarisch miteinander um. Der Bezirksvorsteher des Kirchenbezirks Düsseldorf, Bezirksältester Gerhard Dubke, unterstrich in seinem Predigtbeitrag diese Gedanken.
Im Anschluss an Predigtteil und Sündenvergebung wurde den Täuflingen Jannes und Malte Noah das Sakrament der Heiligen Wassertaufe gespendet. Eltern und Täuflinge wurden unter den Orgelklängen des Liedes „Denn er hat seinen Engeln befohlen über dir“ aus dem Oratorium „Elias“ von Felix Mendelssohn Bartholdy am Altar empfangen. In der Ansprache beglückwünschte Bischof Ralf Flore die Eltern zu ihren Kindern und erinnerte daran, dass Kinder ein Geschenk Gottes seien. Gott möchte die Kinder mit der Taufe in die Kirche Christi einfügen und ihnen einen besonderen Segen zuteilwerden lassen. Zudem beschrieb der Seelsorger die Verantwortung der Eltern, die Entwicklung des Glaubens der Kinder zu fördern. Im Anschluss an die Sakramentsspendung feierte die Gemeinde das Heilige Abendmahl. Den Schlusspunkt bildete der Vortrag „Kind, du bist uns anvertraut“ aus dem Chorbuch der Neuapostolischen Kirche, der durch Orgel und Geige vorgetragen wurde.
Eine gemeinsame Feier mit der Gemeinde im Anschluss an den Gottesdienst konnte aufgrund der Corona-Auflagen nicht stattfinden. Alternativ hatten sich die Eltern etwas anderes einfallen lassen. Die Teilnehmer erhielten selbstgebackene und liebevoll verpackte Muffins „to go“.
© Bezirk Düsseldorf