1. Startseite /
  2. Taufe in Mönchengladbach-Rheydt
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Düsseldorf

  • Gemeindesuche 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Aktuell
    • Termine
    • Organisation
  • Gemeinden
    • Düsseldorf-Benrath
    • Düsseldorf-Eller
    • Düsseldorf
    • Grevenbroich
    • Hilden
    • Kempen
    • Krefeld-Fischeln
    • Krefeld-Uerdingen
    • Krefeld-West
    • Langenfeld
    • Mönchengladbach
    • Mönchengladbach-Rheydt
    • Monheim
    • Nettetal-Lobberich
    • Neuss
    • Neuss-Norf
    • Ratingen
    • Viersen
    • Willich
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Senioren
    • Ökumene
    • Musik
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Taufe in Mönchengladbach-Rheydt

 

Am 12. September 2021 empfing Jule Dreßen das Sakrament der Wassertaufe. Der Taufgottesdienst wurde von Priester Thomas Bauer aus der Gemeinde Hückelhoven gehalten. Priester Bauer war 40 Jahre lang Mitglied der Gemeinde Rheydt.

Priester Bauer ging zuerst auf das Textwort aus 1. Petrus 2,2.3 ein und stellte die Parallele zum Sakrament der Taufe her. Petrus richtet sich in seinem Brief an die Gemeinden in Kleinasien. Er ermahnt darin die Mitglieder der Gemeinde, ihr Leben nach dem Evangelium auszurichten. Petrus nutzt das Bild der Muttermilch, die ein Neugeborenes intuitiv und begierig aufsaugt. Es nutzt diese lebenswichtige Nährquelle, um sich zu stärken und zu wachsen. Diese Milch ist vollkommen rein und wird von Petrus mit der Milch des Evangeliums verglichen, die ein „Lebenselixier unserer Seele ist“, so Priester Bauer.  Die Gläubigen der damaligen Zeit wurden teilweise verfolgt und waren vielen Strömungen und Gedanken ausgesetzt. Der Brief des Apostels sollte Mut machen, alle Bosheit, Neid und andere schlechte Gedanken abzulegen.

Bezirksevangelist Björn Tischler stellte das im Mitdienen heraus, dass Menschen mit dem Empfang der heiligen Wassertaufe dem Bösen etwas entgegenstellen können.

Zur Vorbereitung auf die Taufhandlung diente das Kinderlied „Weil ich Jesu Schäflein bin“.

Priester Bauer gab der Täufling-Familie ein Wort aus Lukas 15, Vers 7. Sinngemäß gab er wieder, dass nur wenn ein einzelner Buße tut, sich der ganze Himmel freut. Und wieviel größer die Freude im Himmel ist, wenn das Sakrament der Taufe gespendet wird. Priester Bauer stellte heraus, dass das mit Wasser gemalte Zeichen und die Handauflegung nicht lange sichtbar sind, das Zeichen jedoch ewig hält. Die Getaufte wird aufgenommen in der Gemeinde und die Dreifaltigkeit Gott Vater, Sohn und heiliger Geist geht ein neues Verhältnis mit ihr ein. Die Erbsünde ist mit dieser Handlung abgewaschen und ihre Seele wird rein. Die Eltern versprechen, Körper und Seele zu pflegen, bis sie mit 14 Jahren selbst vor Gott treten kann und die Verantwortung für ihren Glauben übernimmt.

22. September 2021

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 

Mehr zum Thema

20. September 2021

Gemeindevorstellung: Mönchengladbach-Rheydt

22. Juli 2021

Im Namen Jesu beten

7. Mai 2021

Folge du mir nach

18. Oktober 2020

Vorsteherwechsel in Mönchengladbach

27. März 2020

Apostel Franz-Wilhelm Otten hält Gottesdienst in Wassenberg

18. Dezember 2019

Besonderer Adventgottesdienst für beide Mönchengladbacher Gemeinden

1. Dezember 2019

Vorbereitung auf die Adventszeit

1. September 2019

Ernennung und Gemeindefest

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter 0231 99785125 und info@nak-duesseldorf.de

 

Impressum

Überregionale Seiten

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • nac.today

Nachbarbezirke

  • Neuapostolische Kirche Aachen
  • Neuapostolische Kirche Köln-West
  • Neuapostolische Kirche Niederrhein
  • Neuapostolische Kirche Ruhr-West
  • Neuapostolische Kirche Velbert

© 2023 Bezirk Düsseldorf