1. Startseite /
  2. Konfirmation in Ratingen
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Düsseldorf

  • Gemeindesuche 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Aktuell
    • Termine
    • Organisation
  • Gemeinden
    • Düsseldorf-Benrath
    • Düsseldorf-Derendorf
    • Düsseldorf-Eller
    • Düsseldorf-Flingern
    • Düsseldorf-Gerresheim
    • Grevenbroich
    • Hilden
    • Kempen
    • Krefeld-Fischeln
    • Krefeld-Uerdingen
    • Krefeld-West
    • Langenfeld
    • Meerbusch-Osterath
    • Mönchengladbach
    • Mönchengladbach-Rheydt
    • Monheim
    • Nettetal-Lobberich
    • Neuss
    • Neuss-Norf
    • Ratingen
    • Viersen
    • Willich
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Senioren
    • Ökumene
    • Musik
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Konfirmation in Ratingen

 

Am 8. Mai 2022, dem diesjährigen Muttertag, wurde Maja-Christin Rattay durch ihre Konfirmation in den Jugendkreis aufgenommen. Vor einer großen Festgemeinde, die aus Mitgliedern der Gemeinde Ratingen aber auch aus Familie und Freunden von Maja-Christin bestand, legte sie vor Gott das Konfirmationsgelübde ab.

Als Grundlage für den Konfirmationsgottesdienst diente das Bibelwort aus dem Psalm 60, 14: „Mit Gott wollen wir Taten tun. Er wird unsre Feinde zertreten.“ Bezirksevangelist Linder erklärte dazu: "Mit Gott wollen und können wir unser Leben planen, er wird uns immer begleiten." Als Beispiel nannte er hier auch die Aussage „mit meinem Gott kann ich über Mauern springen“ - Gott begleitet uns, Gott beschützt uns und mit ihm ist uns alles möglich.

Bezirksevangelist Linder ging auch näher auf die Worte und den Ursprung des Konfirmationsgelübdes ein. Es stammt aus dem 3. Jahrhundert und liest sich heute für uns vielleicht recht schwer. Es gibt aber auch eine Blickrichtung und nimmt Bezug auf den täglichen Glaubenskampf.

Nach dem Gesang des Chores, der mit dem Lied „Ich glaube an den Vater“ noch einmal verdeutlichte, was Gott, der Vater, für seine Kinder tut, nahm Priester Pieper Bezug auf die Stärke der Gemeinde. Er verglich die Gemeinde mit einem Seil, welches aus vielen einzelnen Fäden besteht. Jeder einzelne Faden ist so dünn, dass er schnell reißen kann – nur im Verbund, entwickeln die Fäden als Seil eine Stärke. So kann man auch eine Gemeinde sehen: die Gemeinde besteht aus Individuen und nur als Gemeinde, als Einheit, sind sie stark. Über allem steht aber auch Gott, der vor dem Bösen beschützt.

Nach dem gesprochenen Unser Vater wurde dann Maja-Christin an den Altar gerufen. Den Weg bereiteten ihr die Sänger mit dem Lied 344 („Singt ein Lied von Gott“). Bezirksevangelist Linder machte am Altar die Gemeinde noch auf den besonderen zweiten Namen von Maja-Christin aufmerksam – allein schon ihrem Namen nach ist sie eine Christin. Nach ihrem festen „Ja“ zum Treuebekenntnis sprach sie mit dem Bezirksevangelisten das Konfirmationsgelübde. Zum Abschluss des Gottesdienstes erklang dann noch das Lied „Der Herr ist mein Licht“, das einen runden Abschluss zum Gottesdienst bildete. Danach nahm Maja-Christin die Glückwünsche der Festgemeinde am Altar entgegen.

12. Mai 2022
Text: Rüdiger Heinrich, Yvonne Schützendorf
Fotos: Yvonne Schützendorf

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter 0231 99785125 und info@nak-duesseldorf.de

 

Impressum

Überregionale Seiten

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • nac.today

Nachbarbezirke

  • Neuapostolische Kirche Aachen
  • Neuapostolische Kirche Köln-West
  • Neuapostolische Kirche Niederrhein
  • Neuapostolische Kirche Ruhr-West
  • Neuapostolische Kirche Velbert

© 2022 Bezirk Düsseldorf