1. Startseite /
  2. BIBELicious – eine kulinarische Reise durch die Bibel! Benefiz-Kochevent der Jugend Düsseldorf
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Düsseldorf

  • Gemeindesuche 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Aktuell
    • Termine
    • Organisation
  • Gemeinden
    • Düsseldorf-Benrath
    • Düsseldorf-Eller
    • Düsseldorf
    • Grevenbroich
    • Hilden
    • Kempen
    • Krefeld-Fischeln
    • Krefeld-Uerdingen
    • Krefeld-West
    • Langenfeld
    • Mönchengladbach
    • Mönchengladbach-Rheydt
    • Monheim
    • Nettetal-Lobberich
    • Neuss
    • Neuss-Norf
    • Ratingen
    • Viersen
    • Willich
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Senioren
    • Ökumene
    • Musik
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

BIBELicious – eine kulinarische Reise durch die Bibel!
Benefiz-Kochevent der Jugend Düsseldorf

 

57 Gäste, 19 Köche, vier Gänge und 2.150€ Spenden – mit diesen Zahlen lässt sich das Benefiz-Kochevent zusammenfassen, das die Jugend Düsseldorf im Rahmen von #jugendbewegt am 27. August 2022 auf dem Parkplatz der neuapostolischen Kirchengemeinde Neuss veranstaltete.

Jesus brach während des letzten Abendmahls mit seinen Jüngern das Brot, Esau verkaufte sein Erstgeburtsrecht für ein Linsengericht, in der Wüste sehnten sich die Israeliten zu den Fleischtöpfen der Ägypter zurück und der Vater des verlorenen Sohns ließ zur Feier von dessen Rückkehr ein Kalb schlachten… Bei der Lektüre der Bibel fällt es meist nicht so direkt auf, aber das Thema Essen ist in der Heiligen Schrift allgegenwärtig – sowohl in tatsächlichen Begebenheiten als auch in Gleichnissen. Doch weshalb ist das so? Warum wurde beispielsweise Israel als das Land bezeichnet, in dem Milch und Honig fließen? Und wie haben die Gerichte zur Zeit der Bibel wohl geschmeckt?

Diese und weitere Fragen beantworteten die Jugendlichen des neuapostolischen Kirchenbezirks Düsseldorf im Rahmen von „BIBELicious – eine kulinarische Reise durch die Bibel“, einem Benefiz-Abend, zu dem die jungen Christen interessierte Geschwister des Kirchenbezirks (und darüber hinaus) eingeladen hatten. Der Name des Events setzt sich aus den Begriffen Bibel und delicious (Englisch für köstlich) zusammen und gibt einen ersten Eindruck vom inhaltlichen Schwerpunkt der Benefizveranstaltung. Im Mittelpunkt stand das Thema „Essen in der Bibel“ und wurde den teilnehmenden Gästen sowohl theoretisch aus auch ganz praktisch nähergebracht.

Eifriges Kochen auf zwei Etagen

Bereits um 13 Uhr trafen sich die 19 jugendlichen Helfer und Jugendbetreuer in der neuapostolischen Kirchengemeinde. Vor Ort erwarteten sie bereits alle benötigten Zutaten für das kulinarische Event. So galt es zum Beispiel, fünf Kilogramm Zwiebeln, 15 Liter Gemüsebrühe oder 24 Hähnchenbrustfilets zu verarbeiten – eine Herausforderung, die die Beteiligten nach einem ersten Staunen mit Freude annahmen.

Die Jugendlichen verteilten sich auf die großzügig geschnittene Küche im Erdgeschoss des Kirchengebäudes und die Kochnische im ersten Stock. Innerhalb von vier Stunden kreierten sie dort für 57 Gäste vor Ort und zwei To-Go-Bestellungen ein vier Gänge Menü auf biblischer Grundlage. Auf den Teller kamen eine Gemüse-Vorspeise, eine Linsensuppe und ein Grießkuchen. Als Hauptgericht konnten die Besucher bereits im Vorfeld aus vier verschiedenen Gerichten wählen. Zur Auswahl stand Deftiges wie der Ägyptische Fleischtopf oder auch die vegetarische Alternative „gebackener Schafskäse mit Pflaumen und Honig“ – stets in Begleitung (nicht ganz biblischer) guter Weine.

Der Parkplatz wird zum Open-Air-Restaurant

Neben der Zubereitung kulinarischer Köstlichkeiten war noch die Herausforderung zu bewältigen, 57 Plätze unter freiem Himmel auf dem Gemeindeparkplatz einladend herzurichten. Hierbei stellten die Dekorateure ihre volle Kreativität unter Beweis und nutzten Stoffbahnen, Teelichter und Gehölzzweige sowie Blüten aus dem Kirchengarten. So wurde mit wenigen Mitteln eine angenehme Restaurant- Atmosphäre geschaffen.

Bereits um 16:30 Uhr trafen die ersten Gäste ein und wurden mit Schwarzem Tee mit Zitrone und Minze begrüßt. Gegen 17:00 Uhr begann die Platzwahl und der Benefiz-Abend startete mit Gebet und einer Einleitung ins Thema. Während die Gäste anschließend den lauen Sommerabend und die Speisen genossen, wuselten die Jugendlichen umher, um nach und nach die Gänge zu servieren – dabei wurde deutlich, dass es gar nicht so einfach ist, 57 Portionen nahezu zeitgleich bereitstellen zu können.

Doch auch wenn es hinter den Kulissen teilweise hektisch her ging, verloren die Köch*innen und Servicekräfte nie den Überblick und standen der Organisation einer professionellen Gastronomie in nichts nach. Sie brieten, backten und köchelten souverän einen Gang nach dem anderen – den Ablauf hatte die Neusser Jugendleiterin Alina Riemer im Vorfeld bereits detailliert erarbeitet, damit nichts „anbrennt“.

Zwischen den Gängen trugen einige Jugendliche zur Auflockerung und thematischen Untermauerung interessante Fakten zu Aspekten der Esskultur in biblischen Zeiten vor. Mit Abräumen der Dessertteller endete das Benefiz-Event, welches die Besucher mit viel Applaus und stehenden Ovationen würdigten – sehr zur Freude der Jugendlichen, die erschöpft, aber glücklich den Abwasch und das Aufräumen begannen.

Aufruf am Jugendtag 2022

Motivation für den Benefiz-Abend war der Aufruf von Apostel Franz-Wilhelm Otten am diesjährigen Jugendtag der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland in der Grugahalle in Essen. Im Anschluss an den Gottesdienst rief er die Jugendlichen auf, in diesem Jahr unter dem Motto #jugendbewegt mit besonderen Aktionen Nächstenliebe zu üben. „Setzt euch mal in den Gemeinden zusammen und überlegt, was ihr tun könnt“, ermunterte der Apostel. „Jeder kann hier etwas tun, denkt bitte konkret darüber nach – ich bin sehr gespannt, was daraus wird.“

Die Jugend Düsseldorf kam der Aufforderung des Apostels mit Begeisterung nach und kreierte einen kulinarischen, drei-stündigen Abend. Die rege Unterstützung aus dem Bezirk freute den Kreis der jugendlichen Christen sehr: Nicht nur die teilnehmenden Gäste, auch viele Gemeindemitglieder, die an dem Abend nicht dabei sein konnten, beteiligten sich mit einer großzügigen Spende. So konnte durch BIBELicious die beeindruckende Spendensumme von 2150€ gesammelt werden, die nun an „Jugend bewegt“ geht.

„Jugend bewegt“ war bis 2017 unter dem Titel „Jugend hilft Jugend“ bekannt und ist eine Initiative, in deren Rahmen Jugendliche aus dem Bereich der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland mit verschiedensten Aktionen soziale Projekte im In- und Ausland unterstützen. Aktuelle Projekte sowie weitere Informationen gibt es auf www.nak-west.de/kirche/soziales/jugendbewegt.

22. September 2022
Text: Maximilian Hepp, Alina Riemer

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 

Mehr zum Thema

20. November 2022

Gottesdienst für Jugendliche aus drei Bezirken

27. Oktober 2022

Jugendliche aus drei Bezirken im Jugendgottesdienst

5. Oktober 2022

Erntedankumzug in Urdenbach – Gott sei Dank!

26. Juli 2022

Jugendliche feiern Gottesdienst in den Ferien

30. Mai 2022

Jugendgottesdienst zu Himmelfahrt mit Einführung der neuen Jugendlichen

25. März 2022

Gottesdienst für Jugendliche: Halte deinen König im Spiel

31. Januar 2022

Jugendliche starten ins neue Jahr

15. November 2021

Jugendfahrt nach Borkum 2022

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter 0231 99785125 und info@nak-duesseldorf.de

 

Impressum

Überregionale Seiten

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • nac.today

Nachbarbezirke

  • Neuapostolische Kirche Aachen
  • Neuapostolische Kirche Köln-West
  • Neuapostolische Kirche Niederrhein
  • Neuapostolische Kirche Ruhr-West
  • Neuapostolische Kirche Velbert

© 2023 Bezirk Düsseldorf