Der Kirchenbezirk Düsseldorf umfasst die Landeshauptstadt sowie Teile der Düsseldorfer Regierungsbezirke Mettmann und Rhein-Kreis Neuss. In der Landeshauptstadt bestehen insgesamt fünf Kirchengemeinden. Im Kreis Mettmann versammeln sich die Gläubigen in Hilden, Langenfeld, Monheim und Ratingen. In den Städten Neuss und Grevenbroich befinden sich drei weitere neuapostolische Kirchengemeinden.
Zu den zwölf Gemeinden im Kirchenbezirk zählen mehr als 2.500 neuapostolische Christen, die von 100 ehrenamtlich tätigen Seelsorgern betreut werden. Die Vermittlung christlicher Werte für die Jüngsten ist ein zentrales Anliegen für neuapostolische Christen. Deshalb finden in den Gemeinden des Bezirks neben Kindergottesdiensten auch regelmäßig altersgerechte Unterrichte für die Kinder und Kleinkinder statt. Die Lehrkräfte werden regelmäßig für die unterschiedlichen Anforderungen der Unterrichte geschult.
Auch außerhalb der Gemeinden engagieren sich neuapostolische Christen. Eine Suppenküche für bedürftigte Mitmenschen besteht seit Jahren in Monheim. Kleider-,Nahrungsmittel- und Geldspenden werden zu besonderen Anlässen gesammelt. Jugendliche Christen aus dem Kirchenbezirk beteiligen sich an besonderen Projekten der Stadt Düsseldorf wie dem Dreck-weg-Tag oder dem Bürgerfest. Beim Erntedankfest in Urdenbach nehmen die Jugendlichen mit einem selbstgeschmückten Erntewagen am traditionellen Umzug durch das Dorf teil.
Die neuapostolichen Christen suchen einen intensiven Dialog zu Gläubigen verschiedenster Konfessionen in Düsseldorf. Die fünf Gemeinden Benrath, Derendorf, Eller, Gerresheim und Flingern haben einen Beobachterstatus beim Arbeitskreis christlicher Kirchen (ACK) in Düsseldorf seit 2014. Die Derendorfer Gemeinde ist zudem Gastmitglied im Arbeitskreis Ökumene im Düsseldorfer Norden.
© Bezirk Düsseldorf