Düsseldorf. Nun ist es offiziell: Der nächste internationale Jugendtag der Neuapostolischen Kirche findet wieder im Düsseldorfer Kirchenbezirk statt. Vom 30. Mai bis 2. Juni 2019 werden Jugendliche diesmal nicht nur aus Europa, sondern aus der ganzen Welt erwartet.
Nachdem die Neuapostolische Kirche sehr erfolgreich in 2009 einen Europa-Jugendtag veranstaltet hat, soll es nach zehn Jahren wieder ein solches Großereignis geben. Geplant ist ein internationaler Jugendtag auf dem Messegelände der Stadt Düsseldorf mit über 30.000 Jugendlichen aus aller Welt.
Großereignis am Himmelfahrts-Wochenende
Wie der Europa-Jugendtag wird der Welt-Jugendtag über vier Tage von Donnerstag bis Sonntag, vom 30. Mai bis 2. Juni 2019 durchgeführt. Mit eingebunden ist an diesem Wochenende der Feiertag Christi Himmelfahrt. Beste Voraussetzungen also für ein kirchliches Mega-Event mit Gottesdiensten, Andachten und prall gefülltem Veranstaltungsprogramm. Vielfältige Begegnungen für junge Menschen zwischen 14 und 35 Jahren werden so ermöglicht.
Den Welt-Jugendtag in Düsseldorf auszutragen hat aus Sicht der Kirchenleitung mehrere Vorteile: Die Landeshauptstadt bietet mit ihrem internationalen Flughafen weltweiten Anschluss. Zudem ist der Fernverkehr mit vielen direkten Verbindungen in den Nachbarländern gut ausgebaut. Auch mit dem Auto ist Düsseldorf mit seiner Lage mitten in Europa schnell erreichbar.
Viele Helfer aus Düsseldorf
Starke Argumente für den Veranstaltungsort sind die mit den Nahverkehr gut zu erreichenden Messehallen und das überdachte Stadion mit einem Fassungsvermögen von 54.600 Zuschauern bei ausverkauften Spielen der Fortuna. Beim Gottesdienst mit dem damaligen Stammapostel Wilhelm Leber besuchten Ende Mai 2009 rund 46.000 Teilnehmer die Arena.
Nicht vergessen ist der Einsatz der 2.500 ehrenamtlichen Helfer, die vornehmlich aus der Gebietskirche Nordrhein-Westfalen kamen. In der Gebietskirche leben viele neuapostolische Christen im Ballungsgebiet Rhein-Ruhr mit kurzen Anfahrtswegen zum Messegelände. Auch aus dem Kirchenbezirk Düsseldorf waren viele Kirchenmitglieder als Ordner, Sanitäter, Helfer bei der Essenausgabe oder als Gäste- und Pressebetreuer im Einsatz.
Europa-Jugendtag 2009 - Ein Rückblick in Zahlen:
- 35.000 Teilnehmer aus 54 Ländern
- 2.500 ehrenamtliche Helfer
- 46.000 Gläubige beim Gottesdienst am Sonntag
- Über 200 Angebote im Veranstaltungsprogramm
- Mehr als 100.000 Mahlzeiten pro Tag ausgegeben
- 43.000 Lunchpakete am Abschlusstag an die Jugendlichen verteilt
- 250 Busse für die Heimreise eines Teils der Jugendlichen bereitgestellt
14. Oktober 2015
Text:
Jörg Rüssing
Fotos:
Willi Breuer, Andreas Otto, Marcel Felde, Oliver Rütten, Harald Schmidt
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.