Langenfeld. „Das Herz ist der Ort, wo Entscheidungen fallen.“ Mit diesen Worten erläuterte Apostel Franz-Wilhelm Otten einen Aspekt des Psalms 40,9. Das solche Entscheidungen nicht immer leicht fallen, spürten die Gottesdienstteilnehmer bei einer Amtshandlung, die der Apostel am 21. Oktober 2015 in der Gemeinde Langenfeld durchführte.
Nach 17-jähriger ehrenamtlicher Tätigkeit als Vorsteher der neuapostolischen Kirchengemeinde Langenfeld wurde Jürgen Marczinzik aus gesundheitlichen Gründen von der Leitungsaufgabe entbunden. Er wird künftig als Gemeindeevangelist die Gläubigen in Derendorf seelsorgerisch betreuen und die priesterlichen Ämter der Gemeinde unterstützen.
Dank und Abbitte
Mit der Gemeindeleitung in Langenfeld beauftragte Apostel Franz Wilhelm Otten Priester Holger Wolfsdorf. Holger Wolfsdorf hat Jürgen Marczinzik bereits als Vorstehervertreter in der letzten Zeit intensiv begleitet und ist auf diese Führungsaufgabe vorbereitet.
In seiner letzten Predigt als Vorsteher bedankte sich Jürgen Marczinzik bei den Langenfelder Glaubensgeschwistern und bei allen, die ihn in den Jahren begleitet haben. „Ich habe mich immer in meiner Heimatgemeinde Langenfeld wohlgefühlt“, bekannte der Evangelist. Zudem entschuldigte er sich „dort, wo er den Ansprüchen nicht gerecht werden konnte.“
In Nachfolge und Liebe bleiben
Als Schlussgedanken gab er den Glaubensgeschwistern aus Langenfeld ein Bibelwort aus Johannes 9,4: „Wir müssen die Werke dessen wirken, der mich gesandt hat, solange es Tag ist; es kommt die Nacht, da niemand wirken kann.“ Er bat die Kirchenmitglieder, seinen Nachfolger vom ganzen Herzen anzunehmen. Der Evangelist erinnerte an Priester Loyal, den jüngsten Vorsteher in Langenfeld. Der damalige Gemeindeleiter verstarb 1969 im Alter von nur 39 Jahren. Sein letzter Wunsch an die Gemeinde lautete: „In der Liebe bleiben.“
In seiner Predigt am Mittwochabend legte Apostel Franz-Wilhelm Otten den Psalm 40,9 zugrunde: Deinen Willen, mein Gott, tue ich gern, und dein Gesetz hab ich in meinem Herzen. Mit den Verweis auf verschiedene Stellen in der Heiligen Schrift fasste der Apostel den Psalm auf die Punkte zusammen: Im Einklang mit dem Willen Gottes stehen und ihn in irdischen Verhältnissen danach fragen sowie das Gesetz Gottes fest im Herzen verankern und danach handeln.
Wehmut und Vorfreude
Ziel des Willens Gottes sei das Heil und Erlösung des Gläubigen, so der Apostel am Ende seiner Predigt. Bischof Ralf Flore vertiefte in seinem Predigtbeitrag einige Aspekte des Willen Gottes.
Auf Einladung des Bezirksältesten Gerhard Dubke nahmen am Gottesdienst in Langenfeld auch die Kirchenmitglieder der Gemeinde Derendorf teil. So verabschiedete sich mancher der Gottesdienstteilnehmer von Jürgen Marczinzik mit Wehmut und Traurigkeit. Andere bekundeten dagegen mit dem Händedruck ihre Vorfreude auf den neuen Gemeindeevangelisten.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.