1. Startseite /
  2. Erntedank: Spenden für Tafel und Flüchtlinge
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Düsseldorf

  • Gemeindesuche 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Aktuell
    • Termine
    • Organisation
  • Gemeinden
    • Düsseldorf-Benrath
    • Düsseldorf-Eller
    • Düsseldorf
    • Grevenbroich
    • Hilden
    • Kempen
    • Krefeld-Fischeln
    • Krefeld-Uerdingen
    • Krefeld-West
    • Langenfeld
    • Mönchengladbach
    • Mönchengladbach-Rheydt
    • Monheim
    • Nettetal-Lobberich
    • Neuss
    • Neuss-Norf
    • Ratingen
    • Viersen
    • Willich
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Senioren
    • Ökumene
    • Musik
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Erntedank: Spenden für Tafel und Flüchtlinge

 

Neuss. Das diesjährige Erntedankfest der Gemeinde Neuss fand am 4. Oktober 2015 statt. Die Glaubensgeschwister luden zum Gottesdienst mit anschließendem Brunch auch dieses Jahr wieder Freunde und Gäste ein.

Der Altarschmuck, von Gemeindemitgliedern liebevoll gestaltet, bestand aus einem prächtigen Blumengesteck, verschiedenen Obstsorten sowie diversen Feldfrüchten und Getreidearten. Im Vorraum der Kirche hatten die Gemeindemitglieder, wie schon in den letzten Jahren zuvor, zahlreiche Lebensmittel zusammen getragen, um ihren besonderen Dank auch symbolisch zum Ausdruck zu bringen.

Lebensmittel- und Geldspenden

Die Nahrungsmittel wurden anschließend der Neusser Tafel gespendet. Der gemeinnützige Verein unterstützt  bedürftige Neusser Bürger mit gesammelten Lebensmitteln. Zudem hatten die Gottesdienstbesucher an diesem Erntedanktag die Möglichkeit, mit einer Geldspende Flüchtlingen zu helfen. Der eingesammelte Spendenbetrag ist für eine lokale Hilfsorganisation vorgesehen.

Den Erntedankgottesdienst hielt der Gemeindevorsteher, Evangelist Detlef Milkereit. mit dem Bibelwort aus Hebräer 13,15-16. Die Priester Fred Dunkmann und Hans Schroers vertieften einige Gedanken des Vorstehers in ihren Predigtbeiträgen.

Papierherzen am Altar

Nach dem Gottesdienst hefteten einige Kinder aus der Gemeinde selbstgebastelte Papierherzen an den Altar. Mit dieser Aktion brachten sie zum Ausdruck, für welche Gaben sie Gott dankbar sind. Im Anschluss waren dann alle Gottesdienstbesucher zu einem reichhaltigen Buffet eingeladen, um sich zu stärken und gleichzeitig die Gelegenheit zum Gedankenaustausch zu nutzen.

22. Oktober 2015
Text: Gerhard Balzer
Fotos: Hildegard Balzer

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 

Mehr zum Thema

27. September 2023

Musik: ein Fenster zum Glauben

25. September 2023

"Seid stark in dem Herrn" Gottesdienst für Jugendliche des Bezirks Düsseldorf

13. September 2023

Silberhochzeit in Uerdingen

11. September 2023

Der gute Hirte Apostel Otten hält Gottesdienst in Eller

10. September 2023

Eiserne Hochzeit in der Gemeinde Ratingen

10. September 2023

Gemeindemitglieder unterstützen die Benrather Tüte

10. September 2023

Vorbilder in der Liebe Goldenes Hochzeitsjubiläum in Viersen

10. September 2023

Gemeinsam attraktive Gottesdienste gestalten

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter 0231 99785125 und info@nak-duesseldorf.de

 

Impressum

Datenschutzeinstellungen

Überregionale Seiten

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • nac.today

Nachbarbezirke

  • Neuapostolische Kirche Aachen
  • Neuapostolische Kirche Köln-West
  • Neuapostolische Kirche Niederrhein
  • Neuapostolische Kirche Ruhr-West
  • Neuapostolische Kirche Velbert
Datenschutzeinstellungen

© 2023 Bezirk Düsseldorf

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern