Flingern. Auf Einladung der Gemeindegremien Derendorf und Flingern versammelten sich rund 40 Gläubige in der Kirche im Stadtteil Flingern. Die Organisatoren hatten am Vorabend des Gottesdienstes zum Gedächtnis der Entschlafenen am 2. November 2014 zu einer Vorbereitungsstunde eingeladen.
Als die Vorbereitungen vor rund sechs Monaten begannen, waren sich die Planer noch nicht der Aktualität ihrer Leitgedanken bewusst: Bei der Stillen Stunde Anfang November wurden die Teilnehmer an die Lübecker Märtyrer erinnert , die am 10. November 1943 auf Grund ihrer religiösen Einstellung als christliche Seelsorger und ihrem Widerstand gegen das Naziregime hingerichtet wurden. Bei den Lübecker Märtyrern handelt es sich um die katholischen Kapläne Johannes Prassek, Hermann Lange und Eduard Müller. Sie wurden gemeinsam mit dem evangelischen Pastor Karl Friedrich Stellbrink umgebracht.
Christenverfolgung aktueller denn je
Neben den Lübecker Märtyrern wurde auch an Dietrich Bonhoeffer erinnert, der in der Morgendämmerung des 9. April 1945 am Galgen ebenfalls von den Henkern der Nationalsozialisten hingerichtet worden ist. Einige Monate vor seinem Tod schrieb er das beeindruckende Gedicht "Von guten Mächten wunderbar geborgen". Das Gedicht, das später auch als Kirchenlied bekannt wurde, stellt Bonhoeffers geistliches Vermächtnis dar: Er hat es seinem letzten Brief an die Verlobte beigelegt, als Grußbotschaft eines Todgeweihten.
Die Organisatoren erinnerten im weiteren Verlauf der Stillen Stunde auch an Christen der Gegenwart, die beispielweise in Nordirak und Syrien entführt und ermordet werden. Sie machten darauf aufmerksam, dass heute mehr Christen verfolgt werden als zu früheren Zeiten.
Positive Resonanz der Teilnehmer
Die Wortbeiträge wechselten sich mit einfühlsamen Musikvorträgen ab. Neben instrumentalen Vorträgen mit Orgel und Trompeten sorgten ein Solist und ein kleines Ensemble für bewegende Momente der Teilnehmer an der Vorbereitungsstunde.
Einige Teilnehmer bekundeten am Ende der Stillen Stunde gegenüber den Organisatoren, dass diese „sehr eindrucksvoll und bewegend war“. Ein Kirchenmitglied bedankte sich mit den Worten: „Für den morgigen Entschlafenen-Gottesdienst bin ich nun gut vorbereitet“, Auch für das nächsten Jahr ist eine Stille Stunde geplant. Thema und Inhalte wurden von den Organisatoren aber noch nicht verraten.
16. November 2014
Text:
Text: Detlef Faust, Jörg Rüssing; Foto: NAK NRW
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.