Derendorf. Die neuapostolische Gemeinde Derendorf ist seit September 2014 Gastmitglied im Arbeitskreis Ökumene. Der Arbeitskreis ist ein seit vielen Jahren etablierter Kreis aus Geistlichen und Laien verschiedener Konfessionen aus dem Düsseldorfer Norden. Seine Mitglieder fördern die Kontakte zu Mitchristen und ein besseres Verstehen der Konfessionen untereinander.
Nachdem es in der Gemeinde Derendorf bereits erste konfessionsübergreifende Begegnungen im Rahmen von musikalischen Aktivitäten gab, ist im September dieses Jahres ein weiterer Entwicklungsschritt in Richtung einer institutionell verankerten Ökumene getan worden. Der Arbeitskreis hat in seiner Sitzung Anfang September beschlossen, der neuapostolischen Gemeinde Düsseldorf-Derendorf den Gaststatus zu verleihen. Konkret bedeutet dieser Gaststatus, dass Gemeindevertreter der neuapostolischen Gemeinde mindestens einmal im Jahr zu einer Sitzung des Arbeitskreises eingeladen werden.
Interesse am Katechismus der Neuapostolischen Kirche
Kontakte zum Arbeitskreis Ökumene bestehen bereits seit einigen Monaten. Diakon Harald Schmidt aus der Gemeinde Derendorf hatte vor geraumer Zeit auf Basis seiner lokalen Verwurzelung im Düsseldorfer Norden erste Gespräche mit Vertretern des Arbeitskreises geführt und sie mit der Neuapostolischen Kirche bekannt gemacht. Es folgten eine Reihe von Fachberatungen und Erörterungen über Möglichkeiten der weiteren Zusammenarbeit, in welche u.a. auch die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Düsseldorf mit einbezogen wurde. Auch die inhaltliche Vorstellung des Katechismus der Neuapostolischen Kirche war ein Schwerpunktthema bei den Begegnungen.
Eine Abordnung des Arbeitskreises nahm am 2. Juli an einem Gottesdienst teil, den Bezirksapostel Rainer Storck in der Gemeinde Derendorf gefeiert hat. Im Anschluss an diesen Gottesdienst tauschten sich die Vertreter des Arbeitskreises noch eine Weile mit dem Bezirksapostel aus. In diesem Gespräch bekräftigten alle Anwesenden ihren festen Willen, als Christen weiterhin Wege zueinander zu suchen und darin auch Mut zu beweisen.
Gaststatus ist der erste Schritt
„Mit der Entscheidung, unserer Gemeinde den Gaststatus zu verleihen, ist ein großer Schritt aufeinander zu vollzogen worden“, freut sich Gemeindevorsteher Wolfgang Slaghuis .„Es ist unser ernstes Bestreben, dass wir als Christen enger aneinander rücken und unser Zeugnis vom Evangelium zunehmend gemeinsam ablegen. Hierzu sind nach unserer Überzeugung ein gutes gegenseitiges Verständnis und eine von Herzen empfundene Einheit erforderlich.“
Mit der Entscheidung des Arbeitskreises, die neuapostolische Gemeinde Derendorf an den ökumenischen Begegnungen teilhaben zu lassen, ist für den Neuapostolischen Kirchenbezirk in Düsseldorf ein erster Grundstein für mehr „Einheit in Vielfalt“ gelegt worden.
Hintergrund: Arbeitskreis Ökumene
Christen unterschiedlicher Konfessionen aus dem Düsseldorfer Norden treffen sich seit 1986 zu einem Arbeitskreis Ökumene. Unter der organisatorischen Leitung der Katholischen Kirchengemeinde Heilige Familie treffen sich einmal monatlich Pfarrer und Laien aus Gemeinden der evangelischen Konfessionsfamilie sowie der römisch-katholischen Kirchengemeinde Heilige Familie mit ihren Ortsgemeinden.
Der Arbeitskreis verfolgt folgende Grundsätze bzw. Ziele:
- Kontaktpflege zu evangelischen Nachbargemeinden und Mitchristen
- Gegenseitiges Verstehen konfessioneller Gemeinsamkeiten und Unterschiede
- Vertiefung des ökumenischen Bewusstseins in den Gemeinden
- Stärkung der ökumenischen Zusammenarbeit
Der Arbeitskreis Ökumene im Norden ist ein selbstständiges Gremium der beteiligten Kirchengemeinde. Der Arbeitskreis unterhält keine offiziellen Kontakte zur Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Düsseldorf.
16. Oktober 2014
Text:
Text: Harald Schmidt, Jörg Rüssing; Logo: Erzbistum Köln; Foto: Neuapostolische Kirchegemeinde Derendorf
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.