Derendorf. Nach dem gelungenen Start im letzten Jahr veranstalten die Derendorfer Gemeindemitglieder am Sonntag, den 26. Januar 2014 einen weiteren „Bibelsonntag“. Das Programm beginnt um 11 Uhr und bietet Gelegenheit zu einem facettenreichen Dialog mit der Josefgeschichte.
In Anlehnung an den konfessionsübergreifenden Bibelsonntag, der deutschlandweit am letzten Sonntag im Januar gefeiert wird, führten die neuapostolischen Christen aus der Derendorfer Gemeinde erstmals im Januar des letzten Jahres einen Bibelsonntag durch. Auch in diesem Jahr verfolgen sie das Ziel, die Bibel mit einer besonderen Veranstaltung am Sonntag ausgiebig zu würdigen.
Dreistündiges Programm
Unter dem Thema „Damit wir leben und nicht sterben – die Josefgeschichte“ gestalten die Kirchenmitglieder ein insgesamt dreistündiges Programm, das eine intensive Beschäftigung mit den Kapiteln 37 bis 50 aus dem ersten Buch Mose ermöglicht. Der Programmablauf ist wie folgt geplant:
- 11 Uhr: Bibelbüfett nach original „Rezepten“ aus der Bibel
- 12 Uhr: Kurze Einführung in die Josefgeschichte; anschließend Leinwandbeitrag „Geliebt und gehasst“ – Josefs Träume und der Verkauf nach Ägypten (1 Mo 37)
- 12.30 Uhr: Persönliche Beobachtungen zum Bibeltext (in Arbeitsgruppen)
- 13 Uhr: Vorstellung der Ergebnisse aus den Arbeitsgruppen
- 13.30 Uhr: Sprichworte im Lichte der Josefgeschichte und Schlussbetrachtung
Der zweite Bibelsonntag in Derendorf wird gegen 14 Uhr beendet sein. Vor dem Programm des Bibelsonntags findet ab 9.30 Uhr der Gottesdienst statt. Interessierte Kirchenmitglieder und Gäste sind herzlich eingeladen.
Stichwort: Bibelsonntag
Christen aus evangelischen, katholischen, orthodoxen und freikirchlichen Gemeinden feiern jährlich am letzten Sonntag im Januar gemeinsam den sogenannten „Ökumenischen Bibelsonntag“. An diesen Sonntagen rückt die Bibel als gemeinsames Fundament des Glaubens in den Mittelpunkt. Die Deutsche Bibelgesellschaft (DBG), das Katholischen Bibelwerk (KBW) und die Ökumenische Centrale der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) bereiten gemeinsam den Bibelsonntag vor. Im Mittelpunkt des Bibelsonntags 2014 steht Psalm 116.
Auch für neuapostolische Christen ist die Bibel Glaubensgrundlage und Ausgangspunkt für die Lehre der Neuapostolischen Kirche. Die Wortverkündigung und Predigt gründet in den Gottesdiensten auf der „Heiligen Schrift“, wie die Bibel in neutestamentlichen Briefen von ihren Verfassern bezeichnet wird.
17. Januar 2014
Text:
Text: Jörg Rüssing; Foto: NAK-NRW
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.