Düsseldorf/Neuss. 462 Lieder umfasst die neue Liedersammlung für Chöre der Neuapostolischen Kirche zur musikalischen Gestaltung der Gottesdienste. Ein sogenannter „Schulchor“ soll die Einführung neuer Lieder für die Gemeindechöre erleichtern. Eine erste Chorprobe mit Sängerinnen und Sängern aus dem Kirchenbezirk fand am 14. Oktober 2013 in Neuss statt.
Die Bezeichnung „Schulchor“ kreierte der Leiter des Düsseldorfer Kirchenbezirkes, Bezirksältester Gerhard Dubke. „Wir hoffen, dass möglichst viele Sängerinnen und Sänger aus den Gemeinden an den Chorproben teilnehmen werden. Je mehr Chorsänger die Lieder einstudieren, desto leichter und schneller gelingt die Umsetzung in den Gemeinden“, erläutert Gerhard Dubke. „Schulchor klingt griffiger als Einstudierchor oder Pilotchor“, ergänzt der Bezirksvorsteher.
Neue Lieder leichter einstudieren
Bei der Auftaktprobe des Schulchores sind die Erwartungen des Bezirksältesten übertroffen worden: 85 Sängerinnen und Sänger aus den Gemeinden des Kirchenbezirkes fanden sich am 14. Oktober in der Neusser Kirche ein. Bezirksevangelist Dirk Müller begrüßte die Mitglieder der Gemeindechöre und stellte nochmals kurz die wesentlichen Aufgaben des Schulchores vor (siehe Hintergrund).
In der ersten Probe wurde ein neues Lied aus der Liedersammlung, die bis Ende des Jahres an alle aktiven Chormitglieder kostenlos ausgeliefert wird, einstudiert. Bei einem vertrauten Werk, das ebenfalls Bestandteil des neuen Chrobuchs sein wird, setzte der Dirigent mit den Sängern neue Impulse.
Erste Probe macht Lust auf mehr
Neben 200 Liedern aus dem bisherigen Chorliederbuch wurden etliche Musiktitel aus der Chorliedersammlung II übernommen. Weitere Auftragskompositionen, christliche Chorliteratur bereits bestehender Werke und neue geistliche Literatur ergänzen die neue Liedersammlung.
Bezirksevangelist Dirk Müller war von der ersten Probe des Schulchores angetan: „Die Stimmung unter den Sängern war sehr gut“. Eine Sängerin aus der Gemeinde Derendorf unterstreicht die Einschätzung des Bezirksevangelisten. „Die Auftaktprobe hat Lust auf mehr gemacht. Ich bin neugierig auf die neuen Lieder“.
Schulchor übt einmal pro Monat
Die nächsten beiden Probentermine für den Schulchor stehen bereits fest:
- 18. November 2013, 19.45 Uhr in Flingern
- 20.Januar 2014, 19:45 Uhr in Benrath
Dirk Müller und der für den Schulchor verantwortliche Dirigent Christoph Bister hoffen, dass die Sängerinnen und Sänger der „ersten Stunde“ noch viele Chormitglieder aus den Gemeinden für die nächsten Proben begeistern können.
Hintergrund: Warum ein Schulchor?
Der Schulchor bietet eine Plattform für das Erarbeiten und Einstudieren neuer Liedstücke aus dem neuen Chorbuch. Diese Chorgestaltung fördert das schnellere Erlernen neuer Lieder und ermöglicht den Aufbau eines "Stammrepertoires" für besondere Gottesdienste mit einem größeren Chor. Zudem wird die Chorarbeit in den Gemeindechören unterstützt.
Gleichzeitig schafft dieser Chor die Möglichkeit für alle Dirigenten des Bezirks, sich neben Christoph Bister in die Probenarbeit mit einzubringen. Dies wird zum einen in den Proben für Abwechslung sorgen. Zum anderen kann damit jeder Dirigent die Stücke einüben, die ihm stilistisch am meisten liegen. Da die Neigungen und Kompetenzen im Dirigentenkreis des Bezirks breit gefächert sind, wird durch wechselnde Chorleitungen auch der musiksprachlichen Vielfalt des Chorbuchs Rechnung getragen..
Einmal im Monat probt der Schulchor abwechselnd in Neuss, Flingern und Benrath. Vorgesehen ist jeweils der Montag nach dem Bezirkssonntag. Die Probentermine werden über die Internetseite www.nak-duesseldorf.de bekannt gegeben. Ansprechpartner sind Christoph Bister und Harald Schmidt.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.