Dortmund/Düsseldorf. Der erste Kirchentag einer Gebietskirche ist gestartet. Von heute bis zum 2. Juni 2013 lädt die Neuapostolische Kirche Nordrhein-Westfalen in die Westfallenhallen nach Dortmund ein. Der Düsseldorfer Kirchenbezirk präsentiert sich mit einem sehr bekannten Wahrzeichen der Stadt.
Die längste Theke der Welt steht für vier Tage in Dortmund. Rahmen und Blickfang des Standes des Düsseldorfer Kirchenbezirkes ist die Skyline der Landeshauptstadt mit ihrem vielleicht bekanntesten Aushängeschild: Die Altstadt. Vielen Menschen weltweit ist die Altstadt in Düsseldorf vor allem als die „längste Theke der Welt“ bekannt. Auf einem halben Quadratkilometer ballen sich über 300 Restaurants, Kneipen und Diskotheken. Ihre Lage zwischen den Shoppingzentren, dem Medienhafen und der Rheinpromenade macht sie zum kommunikativen Treffpunkt für Einheimische und Touristen der Landeshauptstadt.
Kirchenmitglieder als Models
Als Ort der Begegnung und der Kommunikation zeigt sich auch der Düsseldorfer Stand in Dortmund. Für die Besucher haben die Kirchenmitglieder, die die Gemeinden in Düsseldorf und in den angrenzenden Städten auf dem Stand repräsentieren, etwas ganz besonders einfallen lassen.
Anlässlich des 150-jährigen Bestehens der Neuapostolischen Kirche treten Gemeindemitglieder als Models auf und zeigen 150 Jahre Mode im Wandel der Zeit. Gezeigt wird Mode aus vielen Jahrzehnten. Von aufwendigen Kleidungsstücken der Jahrhundertwende 19./20. Jahrhundert über die 20er Jahre und die verrückten 60/70er Jahre bis heute. Kurzum: Eine Collage bunter Garderoben, die die unterschiedlichen Modetrends in den Epochen zeigt.
17.000 Kirchentagsbesucher
Mit dieser einfallsreichen Idee präsentieren die neuapostolischen Christen Düsseldorf als kreative Modestadt mit Tradition. Die Modeschau wird am Freitag und Samstag jeweils von 14.00 bis 14.30 Uhr auf der kleinen Bühne der Halle 3B gezeigt.
Bis zu 17.000 Kirchentagsbesucher werden von den Organisatoren an den vier Tage des Fronleichnams-Wochenende erwartet. Der sogenannte „Gebietskirchentag“ ist der erste Kirchentag der Neuapostolischen Kirche und findet aus Anlass des 150-jährigen Bestehens der Kirche statt.
Kirchentag in Messehallen und Kirchen
Für alle Altergruppen wird ein abwechslungsreiches Programm angeboten. Geplant sind mehrere Großveranstaltungen in der Westfalenhalle 1 sowie ein begleitendes Messeprogramm in den weiteren Hallen und in den neuapostolischen Kirchen im Dortmunder Stadtgebiet. Angeboten werden Vorträge, Workshops und Podiumsdiskussionen zu Glaubens- und Lebensthemen, Konzerte und vieles mehr. In Halle 3B, „Halle der Begegnung“ genannt, stellen sich die neuapostolischen Gemeinden und Bezirke aus Nordrhein-Westfalen sowie kirchliche Gruppen, Einrichtungen und Organisationen vor.
Ein besonderer Höhepunkt des Kirchentags wird die Aufführung des Pop-Oratoriums „Ich bin – Jesus in Wort und Wundern“ sein. An dem in diesem Jahr größten christlichen Chorprojekt in Deutschland sind mehr als 1.600 jugendliche Sänger, das 120-köpfige Jugend-Sinfonieorchester der Neuapostolischen Kirche Nordrhein-Westfalen sowie Schauspieler und Solisten beteiligt.
Karten an den Tageskassen
Das Pop-Oratorium ist ein etwa zweistündiges Werk, in dem die sieben „Ich bin“-Worte Jesu und seine Wundertaten musikalisch verarbeitet sind. Ein breites Spektrum musikalischer Ausdrucksmittel bietet einen spannenden, faszinierenden Blick auf die einzigartige Persönlichkeit des Gottessohnes.
Der Kirchentag mit seinen Veranstaltungen steht allen interessierten Besuchern offen. Karten für den Kirchentag beinhalten den Zutritt zu allen Veranstaltungen (inklusive Pop-Oratorium) sowie freie Fahrt im Öffentlichen Personennahverkehr im Ruhrgebiet am Freitag und Samstag. Die Karten sind an den Tageskassen für 20 Euro erhältlich.
Infos zum Programm und der Kirchentags-Guide zum Herunterladen:
www.nak-nrw.de/kirchentagnrw2013/
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.