Derendorf. Die Reihe der Gratulanten mit Glückwünschen und Geschenken schien nicht enden zu wollen. Ganz vorne am Altar stand Johanna Lill und bedankte sich bei Familienangehörigen, Freunden und Kirchenmitgliedern. Johanna feierte am Sonntag, den 21. April 2013 ihre Konfirmation.
An diesem Sonntag starteten die Konfirmationswochen im Kirchenbezirk Düsseldorf. Insgesamt neun Konfirmanden aus acht Gemeinden legten an den beiden Sonntagen 21. und 28. April 2013 ihr Treuegelübde ab.
Segen ist Zuwendung Gottes
Bezirksältester Gerhard Dubke predigte zum Konfirmationsgottesdienst mit dem Bibelwort aus 5 Mose 28,2: " ... und weil du der Stimme des HERRN, deines Gottes, gehorsam gewesen bist, werden über dich kommen und dir zuteil weder all diese Segnungen."
Einleitend beschrieb Gerhard Dubke den Segen als "Zuwendung Gottes an den Menschen, um ihn am Leben zu erhalten und ihn zu fördern." Er zeigte den zahlreichen Gottesdienstbesuchern, wie vielfältig sich der Segen Gottes auswirken kann und nannte die Voraussetzung für den Segen: Gehorsam Gott gegenüber. Dazu führte der Bezirksälteste aus, dass nicht ein Kadavergehorsam gemeint sei, sondern die Fähigkeit zu hören und zu handeln.
Weg zu eigener Meinungsbildung
Der Vorsteher der Derendorfer Gemeinde, Hirte Wolfgang Slaghuis, blickte in seinem Predigtbeitrag noch einmal auf die geistliche Entwicklung von Johanna zurück. Sontagsschule, Kindergottesdienste, Religions- und Konfirmandenunterrichte haben zu einer eigenen Meinungsbildung der Konfirmandin beigetragen. "Johanna hat eine Antwort gefunden, ob Gott im Gottesdienst und Alltag wirkt."
Nach Freisprache und Sündenvergebung las Bezirksältester Dubke einen von Stammapostel Leber verfassten Brief an die Konfirmanden vor. Danach fragte er Johanna, ob sie bereit sei, ihren weiteren Glaubensweg in der Treue zu Gott zurücklegen zu wollen. Nach ihrem bekennenden "Ja" sagte die Konfirmandin ihn Gelübde auf. Anschließend spendete der Bezirksälteste unter Auflegung der Hände den Segen zur Konfirmation.
Musikalischer Wegbegleiter
Tiefe Bewegung kam unter den Gemeindemitgliedern und Gästen auf, als ein Chor das Lied "Denn er hat seinen Engeln befohlen über dir" vor Beginn der Segenshandlung zur Konfirmation vortrug. "Das Lied klang wie eine Bestätigung, " so eine Gottesdienstbesucherin, "dass die Liebe Gottes der Konfirmandin weiter zuteil werden wird."
Text: Jörg Rüssing, Bilder: Louis Pieper
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.