1. Startseite /
  2. Apostel Otten: Gutes dem Bösen entgegensetzen
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Düsseldorf

  • Gemeindesuche 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Aktuell
    • Termine
    • Ansprechpartner
    • Organisation
  • Gemeinden
    • Düsseldorf-Benrath
    • Düsseldorf-Eller
    • Düsseldorf
    • Grevenbroich
    • Hilden
    • Kempen
    • Krefeld-Fischeln
    • Krefeld-Uerdingen
    • Krefeld-West
    • Langenfeld
    • Mönchengladbach
    • Mönchengladbach-Rheydt
    • Monheim
    • Nettetal-Lobberich
    • Neuss
    • Neuss-Norf
    • Ratingen
    • Viersen
    • Willich
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Senioren
    • Ökumene
    • Musik
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Apostel Otten: Gutes dem Bösen entgegensetzen

 

Düsseldorf-Flingern. In Begleitung zweier Bischöfe besuchte Apostel Franz-Wilhelm Otten am 6. März 2013 die Gemeinde Flingern. An diesem Mittwochabend setzte der Apostel den langjährig im Kirchenbezirk tätigen Priester Hans-Peter Driever in den Ruhestand.

Mehr als 200 neuapostolische Christen aus den Gemeinden Derendorf, Eller, Flingern und Ratingen erlebten eine zur Tat aufrufende Predigt des Apostels, das Sakrament der Heiligen Versiegelung und die Bestätigung eines Diakons für die Gemeinde Eller.

Bewegender Abschied

Für viele Gottesdienstteilnehmer war die Verabschiedung von Priester Hans-Peter Driever in den Ruhestand ein besonderer emotionaler Höhepunkt des Gottesdienstes. Mit sehr persönlichen und bewegenden Worten setzte der Apostel den mehr als 31 Jahre wirkenden Seelsorger in den Ruhestand. Hans-Peter Driever war seit Oktober 1981 als Seelsorger in der Neuapostolischen Kirche tätig, davon 27 Jahre als Priester in den Gemeinden Derendorf und Ratingen.

In seinem letzten Predigtbeitrag bat der Priester die Gottesdienstteilnehmer, unter denen auch viele Freunde und Bekannte des Priesters waren, sich entschlossen der zunehmenden Lieblosigkeit entgegenzustellen. In diesem Zusammenhang nannte er einen bekannten Sinnspruch, an dem er sich als Seelsorger und Christ orientierte: „Der hat sein Leben am besten verbracht, der die meisten Menschen hat froh gemacht.“

Aufruf zum Widerstand

Im Mittelpunkt seiner Predigt stellte Apostel Otten die mahnende Worte von Paulus aus dem Römerbrief, 12,21: Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem.“ Zunächst warnte er vor den Gefahren und forderte die Gottesdienstbesucher auf, sich nicht vom Bösen „anstecken zu lassen“. Als Böse definierte er, „alles was an Worten, Taten und Handlungen dem Willen Gottes entgegensteht.“

Anhand aktueller gesellschaftlicher Entwicklungen wie Unglaube, Lieblosigkeit oder Hoffnungslosigkeit veranschaulichte Apostel Otten eindrucksvoll, wie das Böse im Alltag überwunden werden kann. Wiederholt empfahl er allen Kirchenmitgliedern und Gästen, „aktiv dem Bösen etwas entgegenzusetzen".

Diakon für Eller

In einem weiteren Predigbeitrag riet Bischof Rainer Sommer den Gläubigen, das Wort des Apostels wie „Hausaufgaben“ mitzunehmen und in die Tat umzusetzen: „Es ist ein Rat Gottes, das Böse mit dem Guten, dem Göttlichen, zu überwinden.“

Gegen Ende des Gottesdiensts spendete Apostel Otten zwei Erwachsenen aus den Gemeinden Eller und Flingern das Sakrament der Heiligen Versiegelung. Nach der Feier des Heiligen Abendmahls setzte er Hans-Peter Driever in den Ruhstand und bestätigte einen Diakon für die Gemeinde Eller.
 

11. März 2013
Text: Text: Jörg Rüssing; Fotos: Michael Czub

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 

Mehr zum Thema

28. November 2023

Umbau des Viersener Kirchengebäudes

26. November 2023

"... ich werde bleiben im Hause des HERRN immerdar."

24. November 2023

Jahresprogramm 2024: Senioren starten mit Synagogenführung ins neue Jahr

20. November 2023

Seminar für Seniorenbegleiter

17. November 2023

Freude gemeinsam erleben - Kinderfreizeit im Hardter Wald

14. November 2023

Bezirksvorsteher Götte: Senioren bezeugen, dass der Glaube das Lenkrad des Lebens ist

8. November 2023

Mit Christus dienen und regieren – Benefizkonzert begeistert Zuhörer

7. November 2023

Gläubige gedenken an Verstorbene mit einer Andacht

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter 0231 99785125 und info@nak-duesseldorf.de

 

Impressum

Datenschutzeinstellungen

Überregionale Seiten

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • nac.today

Nachbarbezirke

  • Neuapostolische Kirche Aachen
  • Neuapostolische Kirche Köln-West
  • Neuapostolische Kirche Niederrhein
  • Neuapostolische Kirche Ruhr-West
  • Neuapostolische Kirche Velbert
Datenschutzeinstellungen

© 2023 Bezirk Düsseldorf

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern