Düsseldorf/Dortmund. Die Westfalenhalle 3B in Dortmund wird das Herz des Neuapostolischen Kirchentages der Gebietskirche Nordrhein-Westfalen. Vom 30 Mai bis zum 2. Juni 2013 präsentieren sich in der Halle der Begegnung Kirchenbezirke, Gruppen und Organisationen. Auch der Düsseldorfer Kirchenbezirk kreiert einen Auftritt mit viel Pfiff.
Nachdem feststand, dass sich der Kirchenbezirk Düsseldorf auf dem sogenannten „Gebietskirchen-Tag“ in Dortmund präsentieren wird, wurde noch im Dezember 2012 ein Projektteam gegründet. Die Aufgabe der Projektmitglieder: Gestaltung eines kreativen, „typisch Düsseldorfer“ Auftritts des Kirchenbezirks. Dazu sollte ein Stand und ein für die Besucher erlebnisreiches Rahmenprogramm entwickelt werden.
Zwei Projektteams entwerfen Stand und Programm
Beim ersten Treffen Anfang Januar 2013 nahmen 20 kreative „Köpfe“ aus fast allen Gemeinden des Bezirkes teil. Viele Ideen und Anregungen wurden an diesem Abend vorgestellt und in zwei Arbeitsteams, jeweils für den Stand und die Eventgestaltung, zur weiteren Realisierung gegeben. „Obwohl mit viel Engagement diskutiert wurde, sind alle Entscheidungen in entspannter und in gegenseitiger Wertschätzung getroffen worden“, fasst Projektleiter Winfried Bister das erste Treffen zusammen.
Erste Entwürfe skizzierten die Teilnehmer noch am selben Abend. Die weitere Detailplanung wurde in den folgende Wochen innerhalb der beiden Teams ausgearbeitet und abgestimmt. Anfang Februar trafen sich beide Teams und stellten die verfeinerten Entwürfe mit ersten Kostenschätzungen vor.
Heiße Phase der Umsetzung läuft
Langsam nehmen die Entwürfe konkretere Formen an. Einzelheiten will der Projektleiter Winfried Bister aber noch nicht verraten. „Wir möchten Gemeindemitglieder und Gäste auf den Düsseldorfer Stand und auf die Ereignisse vor Ort neugierig machen“, sagt der Vorsteher der Gemeinde Flingern und verrät dann doch mit einem Augenzwinkern: „Die Vielfalt der Stadt Düsseldorf und die Besonderheiten des Kirchenbezirkes werden verbindend in einer sehr kreativen Lösung umgesetzt“.
Wie das Aussehen könnte, zeigt die geplante Aktion „Modenschau“. Kirchenmitglieder präsentieren als Models die Entwicklung der Garderobe über 150 Jahre in der Halle der Begegnungen. Auf dem Kirchentag in Dortmund feiert die Gebietskirche Nordrhein-Westfalen gleichzeitig das 150-jährige Bestehen der Neuapostolische Kirche.
Projektmitglieder mit Begeisterung dabei
In einem bezirksweiten Aufruf werden zurzeit alle Mitglieder im Kirchenbezirk gebeten, Anzüge, Kostüme, Röcke und modische Accessoires bestimmter Epochen der letzten 150 Jahre für die Modenschau einzureichen. „Schließlich ist Düsseldorf eine Weltstadt der Mode“, ergänzt Winfried Bister. „Dieses Thema greifen wir gerne auf.“
Der Projektleiter freut sich über das Engagement und die Begeisterung der Teammitglieder. „Auch die notwendige Fachkompetenz für die Gestaltung und Realisierung sind vorhanden“, stellt der Leiter fest. „Das wird eine tolle Geschichte.“
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.