Düsseldorf/Langenfeld. Vor genau einem Jahr waren 20 Jugendliche aus dem Bezirk Düsseldorf mit dem Jugendbeauftragten Priester Uwe von Oppenkowski in Sendenhorst (Münsterland). Dort haben sie im Rahmen einer Zukunftswerkstatt Ideen für die kirchliche Jugendarbeit entwickelt. Eine Neuauflage des innovativen Workshops erfolgte Ende Januar diesen Jahres.
Bereits am 29. Januar 2013 trafen sich zahlreiche Jugendliche, um die Jugendarbeit im Düsseldorfer Kirchenbezirk mit neuen, innovativen Ideen und Projekten zu bereichern. Viele Teilnehmer waren bereits durch das Treffen vor einem Jahr mit den Methoden zur Ideenfindung vertraut. Ein Abend reichte aus, um für dieses Jahr neue Schwerpunkte in der kirchlichen Projektarbeit mit den Jugendlichen festzulegen.
Sechs Jugendprojekte für 2013
Ideenreichtum zeigten die Jugendlichen auch bei der Namensgebung ihrer künftigen Projekte. Aus den Begriffen „Zukunft“, „YOU“ (für „du“) und „YOUTH“ (für „Jugend“) entstand wie von selbst das Kunstwort „YOUkunft“ als überspannender Titel für die Jugendprojekte.
Zu 30 Projektvorschlägen haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ganz konsequent Stellung bezogen. Die Ergebnisse sind Grundlage für die Jugendarbeit 2013 im Kirchenbezirk. Uwe v. Oppenkowski bat die jungen Gläubigen, die zur regionalen Jugendstunde nach Flingern gekommen waren, ganz spontan Stellung zu einem Projekt zu beziehen. Aus dieser wortwörtlichen „Stellungnahme“ entstand die Vorplanung für die sechs folgenden Jugendprojekte:
- Gemeinsamer Besuch einer Moschee – mit Vor- und Nachbereitung
- Jugendseminare in Hochdahl: Optimierung und gemeinsamer Besuch
- Langschläfergottesdienst 2.0
- Freizeittreffen in Düsseldorf
- Vision: Jugendreise nach Kapstadt
- Jugendchor 2013: Anders als erwartet!
Gottesdienst mit Workshop in Langenfeld
Evangelist Andreas Erhardt, Vorsteher der Gemeinde Monheim, hielt den Jugendgottesdienst am 17. Februar in Langenfeld unter dem Thema „DU bist wichtig für die Gemeinde“ und führte die junge Gemeinde sehr lebensnah und berührend an das christliche Tätigsein heran. Eine Teilnehmerin bekannte nach dem Gottesdienst: „Die Predigt hat mich direkt berührt. Ich konnte mich nicht wegducken. Gott sprach mich persönlich an.“ Die Co-Moderatoren Diakon Oliver Taday und Michael Weichenthal ergänzten die Grundlage mit der Fragestellung: „Nutzt du deine Gaben, die Gott dir für die Gemeinde gegeben hat?“
Ab 11 Uhr hatten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, die YOUkunft für den Bezirk im Jahr 2013 ganz konkret mitzugestalten. Viele Gespräche fanden statt. Die sechs Projekte waren visualisiert und luden zur Mitentscheidung ein. Das Ergebnis wird derzeit ausgewertet und zeitnah veröffentlicht. Jeder Impuls wird noch in diesem Kalenderjahr berücksichtigt. Uwe von Oppenkowski: „Ich bin begeistert davon, was im Bezirk Düsseldorf über die jungen Geschwister aktiviert und umgesetzt werden kann.“
Themensonntag im März - "Abendmahl"
Das nächste Projekt wird ein Themensonntag „Abendmahl“ sein. Dazu treffen sich die jugendlichen Christen mit ihren Beauftragten am 10. März um 11 Uhr im Haus Derikum in Neuss-Norf. Der Bezirksjugendbeauftragte wird einen Gottesdienst zum Thema Abendmahl halten.
Von Oppenkowski erläutert: „Anschließend werden Jugendliche das Passahfest in der Tradition der Juden vorgestellt bekommen. Dazu werden Lammfleisch, Matzen, süße Creme, bittere Kräuter und Rotwein gereicht. Die Liturgie wird nach Original-Vorlagen zelebriert. Wir werden diese Augenblicke als Zuschauer sehr intensiv erleben.“
Es ist geplant, dass danach die Teilnehmer des Themensonntags alle Speisen und Getränke probieren können.
Erfolgreiche Projektideen in 2012
Im letzen Jahr konnten bereits einige Projekte und Ideen, die im Rahmen der Zukunftswerkstatt von den Jugendlichen und ihren Betreuern entwickelt wurden, erfolgreich umgesetzt werden. Informationen liefern die nachfolgenden Berichte:
- „Unser Vater“ schon zu Beginn des Gottesdienstes?
- Gottesdienst für Langschläfer oder ein Jugendsonntag in Neuss?
- Jugend besucht Katholische Kirche in Monheim
- Die Zukunft in die Gegenwart holen
Bildergalerie zum Gottesdienst für Jugendliche in Langenfeld
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.