Derendorf. Zum zweiten Mal war die neuapostolische Gemeinde in Derendorf Schauplatz eines ökumenischen Konzerts. Mehr als 60 Konzertbesucher füllten am 13. Dezember 2014 die Kirchenbänke. Die Musikbeiträge von Christen verschiedenster Konfessionen waren der gelungene Auftakt zur Adventsfeier der Gemeinde.
Mit dem vorweihnachtlichen Konzert setzten die Organisatoren das im Sommer letzten Jahres erstmals stattgefundene „Kleine ökumenische Konzert“ erfolgreich in erweiterter Form um. Damals trafen sich Musiker aus unterschiedlichen Kirchengemeinde im Düsseldorfer Norden für ein 30-minütiges geistliches Musikprogramm im Anschluss an den Gottesdienst in der Derendorfer Gemeinde.
Gleichklang unter Christen
Am Vortag des dritten Advents boten die Künstler unter dem Titel „Und mein Geist freuet sich“ eine Bandbreite anspruchsvoller, frühbarocker Musikbeiträge. Zum einstündigen Konzert gehörten unter anderem eine Ouvertüre von Georg Friedrich Händel für Trompete und Orgel und die Sonata F a due Organi von Gaetano Felice Piazzo. Die beiden Organisten Johanna Lill und Klaus-Norbert Kremers spielten die Sonata in einer beeindruckenden Harmonie, die viele Konzertbesucher begeisterte. Weitere Höhepunkte stellten die Gesangseinlagen des Ensembles TonFolge unter der Leitung von Bernd Herholz und ein Querflötenquartett dar, das eine gelungene Interpretation eines deutschen Adventslieds vortrug.
Wie im Sommer hatte Ruth Mals auch das Adventkonzert in der Gemeinde Derendorf in Zusammenarbeit mit dem dortigen Gemeindegremium organisiert. Nach den Erfahrungen mit dem Konzert nach dem Gottesdienst waren sich Ruth Mals und die Gremiumsmitglieder einig, diesmal ein ökumenisches Konzert im Rahmen der Adventsfeier der Gemeinde zu veranstalten. Dazu sollten Gäste auch über die örtlichen Medien eingeladen werden.
Musikalische Adventsfeier mit Grünkohl
Zahlreiche Aufgaben waren innerhalb weniger Wochen zu erledigen. Neben dem Erstellen eines Konzertprogramms, dem Einüben der Musikbeiträge, dem Herrichten und Schmücken des Kirchenschiffes der Derendorfer Kirche gab es noch eine Frage zu klären: Wie viel Portionen Grünkohl braucht man für eine Feier, von der man vorher nicht genau weiß, wie viel Besucher an dieser teilnehmen werden?
„Dank der perfekten Organisation durch das Gemeindegremium und der tatkräftigen Unterstützung vieler engagierter Helfern war das Konzert und die anschließende Weihnachtsfeier ein echtes Highlight für die Gemeinde und Gäste“, resümiert Ruth Mals und ergänzt. „Der Grünkohl hat auch gereicht!“
Musik verbindet Christen
Die neuapostolische Christin bereitet es viel Vergnügen, Künstler zum gemeinsamen Musizieren zusammenzubringen. "Als Zuhörer macht es mir Freude, in einem Kreis unterschiedlicher Christen einer Musik lauschen zu können, die wir alle verstehen und die uns miteinander verbindet“; beschreibt Ruth Mals ihre Motivation zur Organisation der kleinen Konzertreihe. „Und wenn ich dann erlebe, wie der Funke der Freude auf alle Zuhörer überspringt, dann ist das für mich ein ganz besonderes Konzerterlebnis.“
Die gebürtige Westfälin will auch in diesem Jahr die ökumenische Konzertreihe weiterführen. Dabei wird sie von Harald Schmidt, Musikbeauftragter im Düsseldorfer Kirchenbezirk, unterstützt. Neben dem Konzert nach dem Gottesdienst sind weitere Formate denkbar. „Wir sind offen für neue Ideen. Schließendlich sollen sich die befreundeten Musiker bei uns in der Gemeinde wohlfühlen und die Konzerte attraktiv für Gemeindemitglieder und Gäste sein“, sagt Harald Schmidt.
Offen für christliche Kirchen
Offen sind die Konzerte auch für Künstler und Gäste aus anderen christlichen Kirchen. „Wir würden uns sehr freuen, wenn beim nächsten Konzert, unsere Glaubensgeschwister aus der Apostolischen Gemeinschaft mit uns musizieren“, wünscht sich der Organist aus Derendorf, der damit einen kleinen Beitrag zum „mehr Miteinander“ nach der Versöhnung zwischen der Apostolischen Gemeinschaft und der Neuapostolischen Kirche beisteuern möchte.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.