1. Startseite /
  2. Diakone für Düsseldorfer Gemeinden
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Düsseldorf

  • Gemeindesuche 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Aktuell
    • Termine
    • Organisation
  • Gemeinden
    • Düsseldorf-Benrath
    • Düsseldorf-Eller
    • Düsseldorf
    • Grevenbroich
    • Hilden
    • Kempen
    • Krefeld-Fischeln
    • Krefeld-Uerdingen
    • Krefeld-West
    • Langenfeld
    • Mönchengladbach
    • Mönchengladbach-Rheydt
    • Monheim
    • Nettetal-Lobberich
    • Neuss
    • Neuss-Norf
    • Ratingen
    • Viersen
    • Willich
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Senioren
    • Ökumene
    • Musik
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Diakone für Düsseldorfer Gemeinden

 

Flingern. Die biblische Begebenheit um Naaman (2. Könige 5,1-19) war Grundlage der Predigt von Apostel Franz-Wilhelm Otten bei seinem Besuch am 8. März 2015 in der Gemeinde Flingern. Anhand der Heilung des syrischen Hauptmanns zeigte der Apostel die notwendigen Schritte auf, um als Mensch von Gott erlöst zu werden.

Zu Beginn des Gottesdienstes begrüßte Apostel Otten die Glaubensgeschwister aus den Gemeinden Derendorf, Gerresheim und Flingern, die das Kirchenschiff und die Empore der Kirche auf der Krahestraße füllten. Herzlich willkommen hieß er auch die Kinder, die aus den Kirchenbezirken Krefeld, Köln-Ost, Köln-West und Düsseldorf angereist waren. Unter der Leitung von Birgit Beuke gestalteten sie das musikalische Rahmenprogramm des Gottesdienstes mit.

Naamans Weg zur Heilung

Der Predigt von Apostel Otten lag das Bibelwort aus 2. Könige 5,14 zugrunde: „Da stieg er ab und tauchte unter im Jordan siebenmal, wie der Mann Gottes geboten hatte. Und sein Fleisch wurde wieder heil wie das Fleisch eines jungen Knaben und er wurde rein.“

Der Apostel erzählte einleitend die Begebenheit um Naaman (2. Könige 5,1-19). Der an Aussatz erkrankte syrische Hauptmann suchte auf Anraten seiner Sklavin den Propheten Elisa auf, um sich helfen zu lassen. Zuvor hatte Naaman vergeblich den König in Israel konsultiert. „In Naaman sehen wir das Bild eines Menschen mit Sünden und in Elisa das Bild für Gott, dem Erlöser“, erklärte der Apostel.

Fünf Schritte zur Erlösung

Im weiteren Verlauf seiner Predigt nannte Apostel Otten folgende fünf Schritte, die notwendig seien, um erlöst zu werden:

  1. Sich an die richtige Adresse wenden: Hilfe für die Seele geben nicht die „Könige dieser Zeit“, sondern Jesus Christus schenkt Erlösung.
  2. Sich am Evangelium Jesus Christus orientieren: Nicht nur gute Werke tun und opfern, sondern sich nach Jesus Christus und seinem Evangelium ausrichten.
  3. Das Wort Gottes hören und umsetzen: Die Allmacht Gottes steht hinter dem Wort und diese kann in der Tat erlebt werden.
  4. Die Boten Gottes annehmen: Gott sendet Boten, Amtsträger, die gilt es anzunehmen. Dabei steht nicht der Träger des Amtes im Vordergrund, sondern das Amt selbst.
  5. Die neue Kreatur in sich wachsen lassen: Voraussetzung dazu sei die Taufe mit Wasser und Geist sowie das ständige Bemühen, in das Wesen Jesu hineinwachsen zu wollen.

Diakone für Derendorf und Gerresheim

Priester Friedhelm Dubke, Vorsteher der Gemeinde Benrath, und Bezirksevangelist Reinhold Wegner vertieften in ihren Predigtbeiträgen einige Aspekte der Heilungsgeschichte des Naaman.

Nach der Sündenvergebung spendete Apostel Otten einer Gläubigen und zwei Kindern das Sakrament der Heiligen Versiegelung. Die Gemeindemitglieder aus den Gemeinden Derendorf und Gerresheim können sich zudem über zwei neue Seelsorger freuen: Diakon Daniel Wolter ist nach seinem Umzug nach Düsseldorf für die Gemeinde Derendorf bestätigt worden. Apostel Otten ordinierte Matthias Kierse zum Diakon für die Gemeinde Gerresheim.

 

19. März 2015
Text: Jörg Rüssing
Fotos: Christoph Bister

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 

Mehr zum Thema

29. März 2023

Neuer Vorsteher für die Gemeinden Norf und Grevenbroich

27. März 2023

Seelsorge in extremen Situationen

21. März 2023

Was sammelst du?

20. März 2023

Café-Gespräche

20. März 2023

Wiedereröffnungsfeier der Gemeinde Ratingen

15. März 2023

Vorsteherwechsel eingeleitet

11. März 2023

Jahresauftakt der Senioren des Bezirkes Düsseldorf

6. März 2023

Seelsorger schreibt für die Samstagsausgabe

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter 0231 99785125 und info@nak-duesseldorf.de

 

Impressum

Datenschutzeinstellungen

Überregionale Seiten

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • nac.today

Nachbarbezirke

  • Neuapostolische Kirche Aachen
  • Neuapostolische Kirche Köln-West
  • Neuapostolische Kirche Niederrhein
  • Neuapostolische Kirche Ruhr-West
  • Neuapostolische Kirche Velbert

© 2023 Bezirk Düsseldorf

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern