Ratingen. Ein Kinderchor aus vier Kirchenbezirken begeisterte vor einigen Wochen die Gottesdienstbesucher in der Ratinger Gemeinde. Unter der Leitung von Birgit Beuke sangen die Kinder erstmals während eines Gottesdienstes anstelle des Gemeindechores.
Am letzten Sonntag im Februar hatten die Glaubensgeschwister in Ratingen Besuch vom Kinderchor. Der Bezirksälteste Gerhard Dubke, der an diesem Sonntag den Gottesdienst leitete, hieß die jungen Sänger herzlich willkommen. Er freute sich sehr auf die musikalische Unterstützung der Kinder und ließ ihnen viel Raum und Gelegenheit, ihre Lieder im Verlauf des Gottesdienstes vorzutragen. Eine Glaubensschwester, die an diesem Tag ihren 81. Geburtstag feierte, sprach anschließend vom einem ganz besonderen Geschenk zu ihrem Geburtstag.
Anreise aus vier Kirchenbezirken
In Ratingen sangen insgesamt 14 Kinder im Alter von vier bis 14 Jahren. Sie reisten aus den Kirchenbezirken Köln-West, Köln-Ost, Krefeld und Düsseldorf an. Die Idee, Gottesdienste nur mit einem Kinderchor begleiten zu lassen, stammt von den Musikverantwortlichen aus den Kölner Kirchenbezirken. Seit zwei Jahren bereichern die jungen Sänger dort die Gottesdienste.
Im Düsseldorfer Kirchenbezirk kam der Kinderchor zum ersten Mal als begleitender Chor während eines Gottesdienstes zum Einsatz. Über das positive Echo einiger Gottesdienstteilnehmer freute sich insbesondere die Chorleiterin Birgit Beuke. Sie probt schon seit Jahren monatlich mit den musikbegeisterten Kinder in der neuapostolischen Kirchengemeinde in Hilden. Für die Vorträge in Ratingen konnte die Dirigentin auf ein mit den Kindern einstudiertes Repertoire an Kirchenliedern zurückgreifen. Zusätzliche Proben waren nicht erforderlich, da sie mit den Kindern hauptsächlich Lieder probt, die im Gottesdienst eingesetzt werden können.
Aufwendige Terminabsprachen
Die größte Herausforderung für die Musikbeauftragte aus Hilden war die bezirksübergreifende Terminkoordination mit den Eltern der Jungen und Mädchen. „Für den Einsatz in Ratingen musste eine Abstimmung über die vier Bezirkskalender erfolgen, damit es keine terminlichen Überschneidungen zum Beispiel mit Kinder- oder Apostelgottesdiensten gab“, erläutert Birgit Beuke. „Zudem handelt es sich um in der Kirche aktive Eltern, die teilweise als Seelsorger, Organisten, Dirigenten oder Sonntagschullehrer tätig sind. Die Organisation von Fahrern für die Kinder ist dabei eine sehr zeitaufwändige Aufgabe.“
So wird es nach Einschätzung der engagierten Chorleiterin nur zu wenigen Einsätzen des Kinderchores bei Gottesdiensten innerhalb eines Jahres kommen. „Der Schwerpunkt der musikalischen Übungsstunden mit den ganz Kleinen ist nicht eine gewisse Vortragsqualität zu erreichen“, betont Birgit Beuke. „Die Kinder sollen Spaß am gemeinsamen Musizieren haben.“
Weitere Kinder willkommen
Die nächste Möglichkeit den Kinderchor zu hören, bietet der Kindertag Ende August diesen Jahres oder eine Chorprobe in Hilden. Die nächste findet am 30. April statt. Diese und alle weiteren Proben können gerne von neugierigen Kindern „beschnuppert“ werden. Birgit Beuke freut sich auf weiteren „Nachwuchs“ in Ihrem Kinderchor. Fragen werden persönlich von ihr unter kinderchor@nak-duesseldorf.de beantwortet.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.