Neuss-Norf. Apostel Franz-Wilhelm Otten löste am Sonntag, den 4. September 2016 eine vor einem Jahr ausgesprochene Zusage ein: Der Seelsorger feierte in der Gemeinde Neuss-Norf einen besonderen Gottesdienst.
An diesem Sonntagmorgen spendete Apostel Otten den Glaubensgeschwistern Claudia und Frank Hubert den Segen zu ihrem 25-jährigen Ehejubiläum. Die Gemeinde Grevenbroich, in der Priester Hubert als Gemeindevorsteher dient, war ebenfalls zu diesem Festgottesdienst eingeladen.
Vertrauen auf die Hilfe Gottes
Dem Gottesdienst lagen Worte aus dem Bibeltext Jesaja 37, Vers 20, zugrunde. Der Apostel führte unter anderem aus, dass der Prophet Jesaja einen Brief empfing, der ihn beunruhigte. Als ersten Schritt nahm er ihn mit in den Tempel und breitete ihn vor Gott aus. Er setzte sein ganzes Vertrauen auf Gott, in der Gewissheit, Gott wird helfen.
„Auch heute erreichen uns oftmals Briefe oder Schreiben dieser Art“, führte der Apostel aus und verstand darunter auch alle überraschenden Situationen und Nachrichten, die uns beunruhigen, ängstigen und manchmal auch verzweifeln lassen. Der Apostel gab den Rat, wie der Prophet zur damaligen Zeit, diese "Briefe" in den Gebeten vor Gott zu tragen, in der Hoffnung auf seinen Beistand und seine Hilfe. „Unser himmlischer Vater wird reagieren und Hilfe senden“, so der Apostel.
Im Anschluss an den Gottesdienst waren alle Teilnehmer zu einem kleinen Empfang im Untergeschoss der Kirche eingeladen.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.