1. Startseite /
  2. Taufsakrament für den kleinen Johan Emil
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Düsseldorf

  • Gemeindesuche 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Aktuell
    • Termine
    • Ansprechpartner
    • Organisation
  • Gemeinden
    • Düsseldorf-Benrath
    • Düsseldorf-Eller
    • Düsseldorf
    • Grevenbroich
    • Hilden
    • Kempen
    • Krefeld-Fischeln
    • Krefeld-Uerdingen
    • Krefeld-West
    • Langenfeld
    • Mönchengladbach
    • Mönchengladbach-Rheydt
    • Monheim
    • Nettetal-Lobberich
    • Neuss
    • Neuss-Norf
    • Ratingen
    • Viersen
    • Willich
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Senioren
    • Ökumene
    • Musik
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Taufsakrament für den kleinen Johan Emil

 

Derendorf. Die neuapostolische Gemeinde an der Möhlaustraße hat ein neues Mitglied: Johan Emil empfing am ersten Adventsonntag das Sakrament der Heiligen Wassertaufe.

Gemeindevorsteher Hirte Wolfgang Slaghuis konnte am ersten Sonntag im neuen Kirchenjahr zahlreiche Familienmitglieder und Gäste von Johan Emil und seinen Eltern Julia und Armin begrüßen. Zudem kamen viele Gemeindemitglieder in den Gottesdienst, um ihren neuen Glaubensbruder in den Händen seiner Eltern beglückwünschen zu können.

Feiertage für den Täufling

Vor Beginn seiner Predigt machte der Gemeindevorsteher die Gottesdienstbesucher darauf aufmerksam, dass Johan Emil „es mit den Festtagen hat“. Geboren wurde er am 3. Oktober, dem Tag der Deutschen Einheit. Getauft wird er am ersten Advent, der gleichzeitig den Beginn des neuen Kirchenjahres einleitet.

Hirte Wolfgang Slaghuis predigte mit dem Bibelwort aus 2. Korinther 1,20: „Denn auf alle Gottesverheißungen ist in ihm das Ja; darum sprechen wir auch durch ihn das Amen, Gott zum Lobe.“ Am Beispiel einiger Aussagen der Schriftpropheten des Alten Testamentes machte der Gemeindevorsteher deutlich, dass Menschen die Verheißung der Sendung seines Sohnes tatsächlich erlebt haben. Dies bekräftige die heutige Erwartung der Christen, dass sich auch seine Wiederkunft erfüllen werde.

Das erste Licht

Evangelist Achim Dreesen ging in seinem Predigtbeitrag auf das erste Licht der Adventskerze ein. Das erste Licht sei ein Zeichen für den ersten Schritt des Naheverhältnisses zu Gott. Durch das Sakrament der Heiligen Wassertaufe werde der Täufling Teil der Gemeinschaft, die an Jesus Christus glauben und den Herrn bekennen.

Auch die anderen drei Kerzen des Adventskranzes seien Bilder für eine schrittweise Entwicklung des Täuflings in der Beziehung zu Gott. Die zweite Kerze bzw. der zweite Schritt symbolisiere den Empfang der Gabe des Heiligen Geistes im Sakrament der Heiligen Versiegelung. Der dritte Schritt sei die Teilnahme am Heiligen Abendmahl und der vierte und letzte Schritt stehe für die Wiederkunft Jesus Christus.

Das Licht einer Taufkerze, das Jesus Christus als das Licht der Welt symbolisiert, wurde von zwei Familienmitgliedern nach Abschluss der Taufhandlung am Altar entzündet. Sie hatten Julia, Armin und Johan Emil während der Ansprache und der Spendung des Taufsakramentes zur Seite gestanden.

3. Dezember 2016
Text: Jörg Rüssing
Fotos: Wolfgang Müller

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 

Mehr zum Thema

28. November 2023

Umbau des Viersener Kirchengebäudes

26. November 2023

"... ich werde bleiben im Hause des HERRN immerdar."

24. November 2023

Jahresprogramm 2024: Senioren starten mit Synagogenführung ins neue Jahr

20. November 2023

Seminar für Seniorenbegleiter

17. November 2023

Freude gemeinsam erleben - Kinderfreizeit im Hardter Wald

14. November 2023

Bezirksvorsteher Götte: Senioren bezeugen, dass der Glaube das Lenkrad des Lebens ist

8. November 2023

Mit Christus dienen und regieren – Benefizkonzert begeistert Zuhörer

7. November 2023

Gläubige gedenken an Verstorbene mit einer Andacht

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter 0231 99785125 und info@nak-duesseldorf.de

 

Impressum

Datenschutzeinstellungen

Überregionale Seiten

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • nac.today

Nachbarbezirke

  • Neuapostolische Kirche Aachen
  • Neuapostolische Kirche Köln-West
  • Neuapostolische Kirche Niederrhein
  • Neuapostolische Kirche Ruhr-West
  • Neuapostolische Kirche Velbert
Datenschutzeinstellungen

© 2023 Bezirk Düsseldorf

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern