Hilden. Der für die kirchlichen Bezirke Aachen, Alsdorf, Düsseldorf und Krefeld tätige Bischof Ralf Flore besuchte am Mittwochabend, den 8. Februar 2017 die Glaubensgeschwister in der Gemeinde Hilden.
Der seelsorgerische Arbeitsbereich von Bischof Ralf Flore (51) in den vier Kirchenbezirken umfasst insgesamt 45 Gemeinden. Zusammen mit Bischof Rainer Sommer unterstützt er Apostel Franz-Wilhelm Otten im Bereich Nordrhein-Westfalen Süd. Der gebürtige Duisburger leitete zuvor als Bezirksvorsteher den Krefelder Kirchenbezirk. Stammapostel Wilhelm Leber ordinierte ihn am 1. Mai 2011 in Velbert zum Bischof.
Aktiv auf den Nächsten zugehen
An diesem Mittwochabend widmete sich der leitende Seelsorger ganz den Gläubigen in der Gemeinde Hilden. Seine Predigt basierte auf dem Bibelwort aus Matthäus 9,35-36: „Und Jesus ging ringsum in alle Städte und Dörfer, lehrte in ihren Synagogen und predigte das Evangelium von dem Reich und heilte alle Krankheiten und alle Gebrechen. Und als er das Volk sah, jammerte es ihn; denn sie waren verschmachtet und zerstreut wie die Schafe, die keinen Hirten haben.“
Um seine Botschaft vom Evangelium zu verkünden, ging Jesus aktiv auf die Menschen zu, erläuterte der Bischof. Der Gottessohn lud sie damals ein, von ihm zu lernen. Heute sei die Aufgabe der Gläubigen, „mutig das Evangelium weiterzutragen und dabei proaktiv auf den Nächsten zuzugehen.“ Dabei helfe die Orientierung am Vorbild Jesus Christus.
EDV: Erkennen, Danken und Verkünden
Neben der Verkündigung und Lehre, half der Gottessohn auch den Menschen. „Es jammerte ihn und er nahm Anteil am Schicksal der Menschen“, so der Bischof. Der Seelsorger ermunterte die versammelte Gemeinde, den Nächsten Gutes zu tun.
Zu Beginn seiner Predigt ging der Bischof auf das Jahresmotto „Ehre sei Gott unserem Vater" ein. Die Umsetzung fasste er in drei Stufen zusammen: Erkennen der Heilstaten und Größe Gottes, tiefe Dankbarkeit für diese Erkenntnis und das Gute mit Freude verkündigen. In seinem Predigtbeitrag fand der Bezirksevangelist Wilfried Linder für das Jahresmotto eine kurze und einprägsame Zusammenfassung: „EDV gleich Erkennen, Danken und Verkünden“.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.