1. Startseite /
  2. Spielt die Reformation heute noch eine Rolle?
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Düsseldorf

  • Gemeindesuche 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Aktuell
    • Termine
    • Organisation
  • Gemeinden
    • Düsseldorf-Benrath
    • Düsseldorf-Eller
    • Düsseldorf
    • Grevenbroich
    • Hilden
    • Kempen
    • Krefeld-Fischeln
    • Krefeld-Uerdingen
    • Krefeld-West
    • Langenfeld
    • Mönchengladbach
    • Mönchengladbach-Rheydt
    • Monheim
    • Nettetal-Lobberich
    • Neuss
    • Neuss-Norf
    • Ratingen
    • Viersen
    • Willich
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Senioren
    • Ökumene
    • Musik
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Spielt die Reformation heute noch eine Rolle?

 

Derendorf. Aus Anlass der Reformation vor 500 Jahren veranstaltet die neuapostolische Kirchengemeinde in Derendorf am 29. Oktober 2017 einen Gesprächsnachmittag. Der moderierte Austausch beginnt um 16 Uhr.

Die Reformation ist vermutlich das historische Ereignis nach der Zeit der Urkirche, welches uns Christen und unseren Umgang miteinander am Nachhaltigsten geprägt hat und immer noch prägt. Oft betrifft sie uns, ohne dass wir sie wahrnehmen. Häufig betrifft sie uns in einer Weise, die uns spielerisch mit ihr umgehen lässt, und hin und wieder stellt sie eine echte Herausforderung für uns dar.

Auf dass sie eins seien, wie wir eins sind

Gemeinsames Abendmahl, Feiertagstraditionen, gemischt-konfessionelle Familien,  persönliche Glaubensentscheidungen – die Liste an konkreten Lebenssituationen und -themen, in denen das historische Ereignis Reformation heute eine maßgebliche Rolle spielt, ist unendlich lang. Gleichsam ist es eine Errungenschaft der letzten Jahrzehnte, die Reformation besonders auch hinsichtlich ihres Potentials für unser Zusammenleben in der Gemeinschaft wertzuschätzen – sich nämlich den Fragen zu stellen: Was können wir von der Reformation lernen? Wie prägt die Reformation 500 Jahre später unseren Alltag? Was hat die Reformation uns heute zu sagen?

Diese und weitere Fragen können die Teilnehmer im offenen Austausch miteinander teilen und bewegen. Der Gesprächskreis wird moderiert von Harald Schmidt, Beauftragter für Ökumene der neuapostolischen Gemeinden in Düsseldorf. Gäste sind zum eintrittsfreien Gesprächskreis herzlich willkommen.          

  • Wann:           29. Oktober 2017, 16 Uhr 
  • Wo:                Neuapostolische Kirche Düsseldorf-Derendorf, Möhlaustr. 2-4

Anmeldungen zum Gesprächsnachmittag sind bis zum 27. Oktober 2017 per E-Mail an harald.schmidt@nak-duesseldorf.de möglich.
 

16. März 2017
Text: Harald Schmidt, Jörg Rüssing
Fotos: Louis-René Pieper

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 

Mehr zum Thema

17. August 2023

Schlüsselmomente an der Südsee

23. Juni 2023

Apostel Otten: Gott kennt deine Grenzen

29. März 2023

Neuer Vorsteher für die Gemeinden Norf und Grevenbroich

11. März 2023

Jahresauftakt der Senioren des Bezirkes Düsseldorf

6. März 2023

Seelsorger schreibt für die Samstagsausgabe

8. Februar 2023

Neue Stimmen für den Kinderchor

5. Januar 2023

Gottesdienst zur Fusion dreier Gemeinden

27. Dezember 2022

Inruhesetzung nach 45 Amtsjahren

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter 0231 99785125 und info@nak-duesseldorf.de

 

Impressum

Datenschutzeinstellungen

Überregionale Seiten

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • nac.today

Nachbarbezirke

  • Neuapostolische Kirche Aachen
  • Neuapostolische Kirche Köln-West
  • Neuapostolische Kirche Niederrhein
  • Neuapostolische Kirche Ruhr-West
  • Neuapostolische Kirche Velbert
Datenschutzeinstellungen

© 2023 Bezirk Düsseldorf

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern