1. Startseite /
  2. Neuer Seniorenbeauftragter für den Kirchenbezirk
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Düsseldorf

  • Gemeindesuche 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Aktuell
    • Termine
    • Organisation
  • Gemeinden
    • Düsseldorf-Benrath
    • Düsseldorf-Eller
    • Düsseldorf
    • Grevenbroich
    • Hilden
    • Kempen
    • Krefeld-Fischeln
    • Krefeld-Uerdingen
    • Krefeld-West
    • Langenfeld
    • Mönchengladbach
    • Mönchengladbach-Rheydt
    • Monheim
    • Nettetal-Lobberich
    • Neuss
    • Neuss-Norf
    • Ratingen
    • Viersen
    • Willich
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Senioren
    • Ökumene
    • Musik
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Neuer Seniorenbeauftragter für den Kirchenbezirk

 

Düsseldorf. Der neue Bezirksbeauftragte für die Senioren heißt Uwe von Oppenkowski. Der Priester aus Benrath betreut nun die Glaubensgeschwister ab einem Alter von 60 Jahren.

Priester Uwe von Oppenkowski (62 Jahre) wurde Ende April als Bezirks-Seniorenbeauftragter für den Bezirk Düsseldorf offiziell beauftragt. Er übernimmt damit die Leitung der Gemeinschaft der Senioren innerhalb des Kirchenbezirks und tritt die Nachfolge von Priester i.R. Falko Zymny an, der diese Aufgabe bis zu seinem Wegzug innehatte.

Zukunftswerkstatt mit Senioren

Uwe von Oppenkowski begleitet künftig die Seniorenbeauftragten der zwölf Gemeinden des Bezirks. Er sieht seine Aufgabe darin, Impulse zu vielfältigen Aktivitäten zu geben. Neben den monatlichen Treffen der älteren Glaubensgeschwister (Ü60) bei Kaffee und Kuchen möchte Uwe von Oppenkowski ein weites Spektrum an gemeinschaftspflegenden Veranstaltungen und Aktionen, bezogen auf die jeweiligen Interessen und Altersgruppen anbieten. „Ich werde zeitnah alle engagierten Schwestern und Brüder zu einer sogenannten Zukunftswerkstatt einladen“, sagt der neue Verantwortliche für die Senioren. „Wir wollen die Seniorenarbeit in unserem Bezirk gemeinsam gestalten. Dazu werden wir uns ein Wochenende in einem Seminarhotel Zeit nehmen und Projekte verabreden!“ 

Die älteren Glaubensgeschwister können gespannt auf die nächsten Aktionen für ihre Altersgruppe blicken. Uwe von Oppenkowski gestaltete mehrere Jahre lang verantwortlich die Jugendarbeit im Düsseldorfer Kirchenbezirk. Er organisierte beispielsweise gemeinsam mit engagierten Jugendlichen sogenannte Themensonntage mit einem Gottesdienst und anschließendem Workshop. Dabei sind Wortverkündigung und Workshop thematisch miteinander verbunden. Auch kreative Ideen der Jugendliche wie zum Beispiel das Bible Art Journaling (wir berichteten) wurden von ihm gerne aufgegriffen und umgesetzt.

 

23. Mai 2017
Text: Gerhard Dubke, Jörg Rüssing
Fotos: Gerhard Dubke, Louis-René Pieper

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter 0231 99785125 und info@nak-duesseldorf.de

 

Impressum

Datenschutzeinstellungen

Überregionale Seiten

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • nac.today

Nachbarbezirke

  • Neuapostolische Kirche Aachen
  • Neuapostolische Kirche Köln-West
  • Neuapostolische Kirche Niederrhein
  • Neuapostolische Kirche Ruhr-West
  • Neuapostolische Kirche Velbert

© 2023 Bezirk Düsseldorf

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern