Flingern. Apostel Franz-Wilhelm Otten besuchte am 7. Juni die Gemeinde Flingern. Zu diesem Gottesdienst war auch die Gemeinde Gerresheim eingeladen, die an diesem Abend einen neuen Priester erhielt.
Apostel Otten stellte den Gottesdienst in Flingern unter das Bibelwort aus Johannes 8, Vers 7: "Wer unter euch ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein auf sie."
Wirksamkeit des Heiligen Geistes erkennen
Die dazugehörende Geschichte rund um die Ehebrecherin, die vor Jesus geführt und vom Sohn Gottes nicht verurteilt wurde, brachte der Seelsorger in Verbindung mit dem kurz zuvor erlebten Pfingstgottesdienst mit Stammapostel Jean Luc Schneider in Wien. "Wenn wir die Gabe des Heiligen Geistes, die in uns liegt, in ihrer vollen Weise einsetzen würden, wären uns große Dinge möglich. Allerdings kann selbst ich nicht von mir behaupten, dass ich das wahre Ausmaß dieser Gabe bisher ausgeschöpft habe", so Apostel Otten.
Im Dorf, in dem die Mutter des Apostels aufwuchs, gab es wohl jeden Morgen einen Mann zu sehen, der neben seinem Fahrrad her in Richtung Bahnhof lief, um den Zug zu erwischen. Darauf angesprochen, warum er nicht aufsteige, antwortete er: "Keine Zeit." Der Apostel fragte daraufhin die Gemeindemitglieder, ob sie sich auch manchmal derartig unter Druck gesetzt fühlen, dass sie für vieles keine Zeit mehr haben. Er rief dazu auf, gezielt abzubremsen, bewusst stehen zu bleiben und Gott zu bitten, seine Kraft zu zeigen. Die drei Worte "Ich vertraue Gott" hätten eine riesige Auswirkung.
Beim Bibelwort ging es den Menschen darum, Jesus ein wenig in die Ecke zu treiben und ihm ein Urteil zu entlocken. Er ließ dies jedoch nicht zu, schrieb in den Sand und gab ihnen schließlich die Aussage: "Wer ohne Sünde ist, möge den ersten Stein werfen." Durch diesen vorgehaltenen Spiegel erkannten die Umstehenden sich selbst und ließen Jesus und die Frau allein zurück. Auch heute noch werden manchmal Menschen öffentlich angeprangert. „Auch wir tun Dinge, die nicht in Ordnung sind“, so der Apostel. „Jesus tritt auch für uns ein und spricht: Sündige hinfort nicht mehr. Uns fällt es manchmal nicht leicht, Fehlverhalten von Anderen genauso anzusehen wie unser eigenes, bei uns sind wir schnell gnädig. Hochmut und Arroganz gegenüber unserem Nächsten sind jedoch fehl am Platz.“
Neuer Priester für Gerresheim
Nach einem weiteren Predigtbeitrag des Bezirksältesten spendete der Apostel vier Kindern den Segen zur Heiligen Versiegelung. Dabei gab er ihnen und ihren Eltern mit: „Gott ist für euch da und das immer, 24 Stunden, sieben Tage pro Woche.“ Der Gemeinde riet er, die Verbindung zu Gott aufrechtzuerhalten und dies der kommenden Generation vorzuleben. Der Apostel erinnert an Bezirksapostel Koberstein, der es im Pfingstgottesdienst auf den Punkt brachte: "Nicht predigen, nicht schwätzen, für Gott brennen!"
Nach der Feier des Heiligen Abendmahles ordinierte Apostel Otten den bisherigen Hildener Diakon Markus Beuke zum Priester für die Gemeinde Gerresheim. Nach rund 26 Jahren als Diakon unterstützt er nun im priesterlichen Amt. Er erhielt vom Apostel den Ratschlag, immer auf seine innere Stimme, sein Gewissen zu hören, wenn er im Kontakt mit Gemeindemitgliedern ist.