Hilden. Der Altarraum der Kirche in Hilden war festlich geschmückt. Anlass dafür war das 25-jährige Ehejubiläum der Glaubensgeschwister Marion und Christian Pieper. Den Gottesdienst am 9. Juli führte Bezirksevangelist Wegner durch.
Als Grundlage für den Gottesdienst, der unter der Überschrift „Böses mit Gutem überwinden“ stand, verwendete der Seelsorger einen Auszug aus der Bergpredigt aus Matthäus 5, die Verse 39 – 41: „Ich aber sage euch, dass ihr nicht widerstreben sollt dem Übel, sondern: wenn dich jemand auf deine rechte Backe schlägt, dem biete auch die andere dar. Und wenn jemand mit dir rechten will und dir deinen Rock nehmen, dem lass auch den Mantel. Und wenn dich jemand nötigt, eine Meile mitzugehen, so geh mit ihm zwei.“
Ausdruck der Verachtung
Der Bezirksevangelist erklärte zunächst, dass wenn jemand einen auf die rechte Backe schlägt und anschließend auf die linke, so sei es nötig, dass für die linke der Handrücken als Schlagfläche dienen müsse. Dies sei zu damaliger Zeit ein Ausdruck tiefster Verachtung gewesen.
Jesus Christus überwand das Böse durch seinen Tod. Auf die vielen Demütigungen während seiner Festnahme reagierte er nicht und tat bis zu seinem Tod Gutes an anderen. Dies ermöglichte beispielsweise dem am Kreuz wachenden Hauptmann in Jesus Gottes Sohn zu erkennen.
Mehr als die Pflicht tun
Ein römischer Soldat hatte nach damaligem Recht, die Möglichkeit einen Fremden zu zwingen, sein Gepäck eine Meile zu tragen. Indem Jesus auffordert, zwei Meilen mitzugehen, fordere er seine Anhänger auf, über die christlichen Pflichten hinauszugehen und auch mal mehr zu tun als nötig sei. „Dies solle aber nicht dazu führen, dass wir uns ausnutzen lassen“, so der Bezirksevangelist.
Nach einem Predigtbeitrag von Vorsteher Roland Schöning, ging der Bezirksevangelist auf das Lied zur Vorbereitung auf das Heilige Abendmahl ein. Dies wurde diesmal nicht wie üblich von der Gemeinde gesungen, sondern aus Anlass des Ehejubiläums als Sologesang mit Klavierbegleitung dargeboten. Besonders die Liedzeile „Keiner ist ein Fremder hier“ stellte er in seinen Ausführungen in den Mittelpunkt.
Ehejubiläum und Verabschiedung
Nach der Feier des Heiligen Abendmahls empfingen die Eheleute Pieper den Segen zu ihrer Silbernen Hochzeit. In seiner Ansprache dankte der Bezirksevangelist den beiden ausdrücklich für ihre Arbeit in der Musik und der Seelsorge. Familie Pieper zog vor zehn Jahren mit ihren Kindern aus Berlin ins Rheinland und prägt seitdem das Bild der Gemeinde Hilden mit.
Abschließend wurden Priester Markus Beuke und seine Frau Birgit von Vorsteher Roland Schöning offiziell verabschiedet. Auch hier stand der Dank im Mittelpunkt der Ansprache. Priester Beuke diente 13 Jahre in der Gemeinde Hilden als Diakon, ehe er vor vier Wochen von Apostel Franz-Wilhelm Otten zum Priester für die Gemeinde Gerresheim ordiniert wurde.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.