1. Startseite /
  2. Senioren rufen Generationsprojekt ins Leben
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Düsseldorf

  • Gemeindesuche 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Aktuell
    • Termine
    • Organisation
  • Gemeinden
    • Düsseldorf-Benrath
    • Düsseldorf-Eller
    • Düsseldorf
    • Grevenbroich
    • Hilden
    • Kempen
    • Krefeld-Fischeln
    • Krefeld-Uerdingen
    • Krefeld-West
    • Langenfeld
    • Mönchengladbach
    • Mönchengladbach-Rheydt
    • Monheim
    • Nettetal-Lobberich
    • Neuss
    • Neuss-Norf
    • Ratingen
    • Viersen
    • Willich
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Senioren
    • Ökumene
    • Musik
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Senioren rufen Generationsprojekt ins Leben

 

Köln. Verantwortliche der Seniorenarbeit trafen sich im Juli 2017, um die Veranstaltungen für die nächsten Monate abzustimmen. Der Bezirksbeauftrage Priester Uwe von Oppenkowski hatte dazu die Teilnehmer nach Köln eingeladen.

Die Aktivitäten des Seniorenkreises 60plus werden vorbereitet und begleitet von den Gemeindebeauftragten in Zusammenarbeit mit dem Bezirksbeauftragten Priester Uwe von Oppenkowski. Um die Gemeindeplanungen mit den Bezirksveranstaltungen abzugleichen, tauschen sich die Beauftragten regelmäßig aus. Da das letzte Treffen an einem warmen Sommertag stattfand, konnte das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden werden. Die Teilnehmer tagten in entspannter Atmosphäre auf der Terrasse der Flora. Die Flora ist eine traditionsreiche Adresse für Tagungen, Konzerte und gesellschaftliche Veranstaltungen in Köln.

Senioren unterstützen Jugendliche

Unter Leitung von Uwe von Oppenkowski und Werner von der Heydt wurden erste Weichen für die kommenden Monate gestellt. So sind Aktionen geplant, um ein Generationsprojekt ins Leben zu rufen: Unter der Zielsetzung „Alt hilft Jung“ wollen die Düsseldorfer Senioren junge Gläubige aus anderen Ländern unterstützen, um ihnen die Anreise nach Düsseldorf zum Internationalen Jugendtag am langen Himmelfahrtswochenende 2019 zu ermöglichen. Außerdem wurden erste Planungen für das Jahrestreffen in Hochdahl und ein Adventsmarkt besprochen.

Weitere Konkretisierungen und Festlegungen sind für das nächste Arbeitstreffen am 5. September in Grevenbroich vorgesehen. „Die Anreise erfolgt dann allerdings nicht wie in Köln mit einer Seilbahnfahrt über den Rhein“, schmunzelt Uwe v. Oppenkowski, der noch viele Ideen mit Düsseldorfer Senioren umsetzen möchte.

 

20. August 2017
Text: Uwe v. Oppenkowski, Jörg Rüssing
Fotos: Werner Reichert

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 

Mehr zum Thema

18. August 2023

Rückblick und Ausblick Seniorenbegleiter treffen sich

11. März 2023

Jahresauftakt der Senioren des Bezirkes Düsseldorf

19. September 2022

Neues Programm für Senioren

13. Juli 2022

Markt der Begegnungen

4. Februar 2020

Spenden für Kinderhospiz und Sozialdienst

24. Januar 2020

Ein Kalender voller Momente des Miteinanders

30. Oktober 2019

Senioren besuchen Sächsische Schweiz

28. Oktober 2019

Chorkonzert: Reich in Christus

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter 0231 99785125 und info@nak-duesseldorf.de

 

Impressum

Datenschutzeinstellungen

Überregionale Seiten

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • nac.today

Nachbarbezirke

  • Neuapostolische Kirche Aachen
  • Neuapostolische Kirche Köln-West
  • Neuapostolische Kirche Niederrhein
  • Neuapostolische Kirche Ruhr-West
  • Neuapostolische Kirche Velbert
Datenschutzeinstellungen

© 2023 Bezirk Düsseldorf

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern